
Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes gehört laut DGB zum „Alltag“
Viele Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind nach eigenen Angaben Beschimpfungen, Bedrohungen o...
Viele Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind nach eigenen Angaben Beschimpfungen, Bedrohungen o...
Viele Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind nach eigenen Angaben Beschimpfungen, Bedrohungen o...
Fast drei Viertel der Deutschen sind einer Umfrage zufolge der Meinung, dass der Staat mit seinen Au...
Auf Bundesebene gilt in der Frage der Verfassungstreue von Beamten die Einzelfallentscheidung. Das e...
Das Land Rheinland-Pfalz verschärft die Verpflichtung von Beamten zur Verfassungstreue. Bewerber müs...
Etwa jeder achte Erwerbstätige in Deutschland arbeitet im öffentlichen Dienst. Rund 5,4 Millionen Me...
Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommen schlagen eine zweistufig...
Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts von Bund und Kommen schlagen eine Erhöhung de...
Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts von Bund und Kommen schlagen eine Erhöhung de...
Wochenlange Warnstreiks, drei Verhandlungsrunden und noch immer kein Durchbruch. Für den öffentliche...
Nach erfolglosen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde die Schlichtu...
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. N...
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sollen auch heute weitergehen - den vierten Tag i...
D ie seit drei Tagen laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind auch in der Nacht...
Am Flughafen München sind wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst die meisten Flüge ausgefallen...