Die Ukraine bereitet sich auf die Heizsaison vor. In der Nacht wird die Energieinfrastruktur des Landes Ziel russischer Luftangriffe. Der Strom fällt in Zehntausenden Haushalten aus. In der Region Cherson kommen nach Behördenangaben zudem drei Menschen ums Leben.
Bei russischen Angriffen in der Region Cherson sind nach ukrainischen Angaben drei Menschen getötet worden. Eine 81-Jährige wurde in der Nacht in der gleichnamigen Regionalhauptstadt getötet, zwei weitere Menschen starben bei Angriffen auf einen Bauernhof südlich der Stadt, wie die regionalen Behörden mitteilten.
Landesweit waren nach Angriffen auf die Energieinfrastruktur außerdem mehr als 100.000 Haushalte ohne Strom. "Russische Truppen haben Einrichtungen der Energie- und Gasinfrastruktur in sechs Regionen angegriffen", erklärte das Energieministerium in Kiew. Das Ministerium sprach von einer "gezielten Zerstörung ziviler Infrastruktur in der Ukraine vor Beginn der Heizsaison" im Herbst.
In der südukrainischen Stadt Cherson wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft eine 53-Jährige bei dem Artillerieangriff in den frühen Morgenstunden verletzt. Die Frau wurde demnach in ein Krankenhaus eingeliefert. Zudem wurde nach Angaben der Militärverwaltung ein 56-Jähriger bei einem Drohnenangriff im Zentrum von Cherson verletzt. Die Staatsanwaltschaft eröffnete nach eigenen Angaben Ermittlungen wegen möglicher Kriegsverbrechen.
Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe griff Russland sein Nachbarland in der Nacht mit 95 Kampfdrohnen an. 74 Drohnen seien abgeschossen oder durch elektronische Flugabwehr zum Absturz gebracht worden. Einschläge habe es an neun Orten gegeben, teilte die Luftwaffe am Morgen auf Telegram mit. Auch herabfallende Trümmer abgewehrter Drohnen können jedoch verheerende Schäden verursachen.
Selenskyj fordert mehr Druck auf Russland
"Die Russen setzen den Krieg fort und ignorieren die weltweiten Aufforderungen, die Tötungen und Zerstörungen zu stoppen", erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Onlinemedien. Er forderte erneut, "den Druck auf Russland zu erhöhen, die Angriffe zu stoppen und echte Sicherheitsgarantien sicherzustellen".
Russland kontrolliert rund ein Fünftel der Ukraine. Die russischen Truppen greifen vermehrt auch in der Region Cherson im Süden des Landes an, die gleichnamige Regionalhauptstadt ist aber seit November 2022 nach monatelanger Besatzung wieder in den Händen der ukrainischen Armee.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke