Auf Twitter sorgt ein Bild von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Oval Office für Wirbel. Die beiden Präsidenten stehen darauf vor einer großen Karte der Ukraine. Sie ist möglicherweise aus einem ganz bestimmten Grund aufgestellt worden.
Auf X kursiert ein Foto von US-Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj, wie sie im Oval Office vor einer großen Karte der Ukraine stehen. Der östliche Teil war rosa schattiert, um die knapp 20 Prozent des Landes darzustellen, die inzwischen unter der Kontrolle von Putins Streitkräften stehen.
Laut einem Bericht der BBC ist die Karte aufgestellt worden, kurz bevor Trump und Selenskyj hinter verschlossenen Türen weiter miteinander verhandelt haben. Sie wurde demnach direkt vor dem Verhandlungstisch platziert und sollte möglicherweise dazu beitragen, Selenskyj unter Druck zu setzen, eine Gebietsabtretung in Betracht zu ziehen, um ein Friedensabkommen zu schließen. Besonders brisant: Hinter der Karte hängt gut sichtbar an der Wand die Unabhängigkeitserklärung der USA.
Bei dem mehrstündigen Treffen im Weißen Haus führten Trump und Selenskyj zunächst ein bilaterales Gespräch. Dieses wurde später im erweiterten Kreis mit Kanzler Friedrich Merz und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs sowie den Spitzen von EU und Nato fortgesetzt. Dort dankte Selenskyj Trump dafür, dass er ihm die Karte zur Verfügung gestellt hat. "Ich habe dem Präsidenten viele Details vom Schlachtfeld auf der Karte gezeigt. Übrigens, danke für die Karte – sie war großartig. Ich überlege, wie ich sie mit mir zurücknehmen kann", sagte der ukrainische Präsident.
Die russischen Streitkräfte erzielten ihre größten Gewinne in den ersten Tagen der groß angelegten Invasion, die am 24. Februar 2022 begann. Während ihrer Gegenoffensiven gelang es der Ukraine daraufhin, bedeutende Gebiete in den Oblasten Charkiw und Cherson zurückzuerobern. Wie "Kyiv Post" unter Berufung auf das der ukrainischen Armee nahestehende Online-Portal "Deep State" berichtet, haben die russischen Streitkräfte allerdings seit November 2022 nur 5.842 Quadratkilometer ukrainischen Territoriums erobert- was weniger als ein Prozent der Landmasse des Landes entspricht.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke