Beim Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska könnte laut Insidern unter anderem ein Energiegeschäft verhandelt werden. Washington prüft demnach, russische Atomeisbrecher für US-LNG-Projekte einzusetzen.
Die US-Regierung erwägt Insidern zufolge, für die Entwicklung von Erdgas- und Flüssigerdgasprojekten (LNG) in Alaska russische Atomeisbrecher zu nutzen. Dies sei eine der möglichen Vereinbarungen, die bei dem Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin in dem Bundesstaat angestrebt werden könnten, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Stellungnahmen des Weißen Hauses oder des Kremls liegen nicht vor. Die bisherigen Gespräche zwischen den USA und Russland über die Ukraine haben auch Diskussionen über Wirtschaftsabkommen beinhaltet.
Welches konkrete Projekt von einer solchen Vereinbarung profitieren könnte, ist zunächst nicht klar. Ein Branchen-Insider sagte, das 44 Milliarden Dollar schwere Vorhaben Alaska LNG habe keinen Bedarf für russische Eisbrecher angemeldet. Die Schiffe könnten jedoch auch den Transport von Baumaterial und Ausrüstung in abgelegene Gebiete Alaskas erleichtern. Russland betreibt die weltweit einzige Flotte von Atomeisbrechern, die eine Schlüsselrolle für den ganzjährigen Schiffsverkehr auf der Nordseeroute spielen. Trump wirbt bei Kunden in Asien für LNG aus Alaska, um deren Abhängigkeit von russischen Lieferungen zu verringern.
Trump setzt im Gegensatz zu seinem Vorgänger stark auf fossile Brennstoffe und hat deren Ausbeutung unter dem Wahlslogan "drill baby drill" zu einem zentralen Ziel seiner zweiten Amtszeit gemacht. Die USA gehören inzwischen auch zu den wichtigsten Erdgas-Lieferanten Deutschlands, nachdem die Versorgung aus Russland nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine eingestellt wurde.
Der weltweit mit Hoffnung und Sorge verfolgte amerikanisch-russische Gipfel von Donald Trump und Wladimir Putin über die Zukunft der Ukraine hat am Freitagabend deutscher Zeit mit dem Eintreffen beider Präsidenten in Alaska begonnen. Trump und Putin begrüßten sich auf einem roten Teppich nach ihrer Landung auf einem Militärflugplatz in Anchorage lächelnd und mit einem langen Handschlag. Nach einem Foto auf einer kleinen Bühne stiegen beide überraschend in ein Auto und fuhren gemeinsam zum Tagungsort.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke