Türkischen Medien zufolge macht der tschetschenische Machthaber Kadyrow in einem Fünf-Sterne-Hotel in Bodrum Urlaub. Beim Baden fällt er demnach plötzlich in Ohnmacht. Der womöglich schwerkranke Putin-Verbündete muss ins Krankenhaus.
Der Tschetschenen-Anführer Ramsan Kadyrow wäre laut türkischen Medien während seines Urlaubs beinahe ertrunken. Er habe im Wasser unweit eines Fünf-Sterne-Hotels in der türkischen Küstenstadt Bodrum plötzlich das Bewusstsein verloren, berichten mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend. Kadyrow tauchte demnach ins Wasser ein, begann nach Luft zu schnappen und im Wasser um sich zu schlagen. Dann sei er untergetaucht, offenbar ohne Bewusstsein.
Unklar ist, ob sich der Vorfall im offenen Meer oder in einem Pool der Hotelanlage ereignet haben soll. Das Hotelpersonal oder, in manchen Berichten anderslautend, die Küstenwache habe daraufhin einen Krankenwagen gerufen. Der 48-Jährige habe Erste-Hilfe-Maßnahmen erhalten und sei dann in ein Krankenhaus gebracht worden. Sein Zustand sei stabil.
"Autokolonne" vor Klinik
Das russische Exil-Portal Meduza berichtet unter Berufung auf einen türkischen Lokalsender, dass eine "Autokolonne des tschetschenischen Führers" vor dem Amerikanischen Krankenhaus in Bodrum gestanden habe, darunter Polizeiautos und ein Krankenwagen.
Der Vorfall soll sich am Donnerstag ereignet haben. Kadyrow befand sich den Berichten zufolge im Privaturlaub. Schon länger gibt es Spekulationen über den Gesundheitszustand des Tschetschenen-Anführers. Der enge Verbündete von Russlands Präsident Wladimir Putin soll schwer krank sein. Die russische Zeitung "Nowaja Gaseta" berichtete bereits 2019, der autoritäre Herrscher sei unheilbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt.
Im Mai bat er Putin nach eigener Aussage darum, entlassen zu werden. Kadyrow regiert die russische Teilrepublik Tschetschenien seit 2007 als autoritärer Herrscher von Moskaus Gnaden. Russische Behörden haben nie wegen der von Bürgerrechtlern erhobenen Vorwürfe gegen Kadyrow wie Mord, Entführung und Folter ermittelt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke