Im Zusammenhang mit den Recherchen um den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat das „Wall Street Journal“ (WSJ) taucht auch der Name Bill Clinton auf. Ein von seiner Vertrauten Ghislaine Maxwell zusammengestelltes Geburtstagsalbum für Epstein enthalte laut WSJ Briefe zahlreicher Prominenter, darunter auch vom früheren US-Präsidenten (1993-2001).
Zuvor war bekannt geworden, dass auch Donald Trump einen „anstößigen“ Brief an Epstein verfasst habe. Die „New York Times“ bestätigte die Recherche des WSJ. Der amtierende US-Präsident hat inzwischen das „Wall Street Journal“ sowie den Verlag Dow Jones wegen der Berichterstattung in dieser Sache verklagt.
Laut WSJ enthält das Album insgesamt rund 50 Briefe, unter anderem von Investoren, Politikern und Medienvertretern. Sie wurden laut WSJ professionell gebunden und mit Inhaltsverzeichnis versehen. Namentlich genannt werden neben Clinton unter anderem Mode-Designerin Vera Wang, Milliardär Leon Black, Microsoft-Manager Nathan Myhrvold, der britische Politiker Peter Mandelson und Epstein-Vertraute aus der Finanzbranche.
Clinton soll laut WSJ in seiner bekannten Krakelschrift folgenden Satz geschrieben haben: „It’s reassuring isn’t it, to have lasted as long, across all the years of learning and knowing, adventures and (illegible word), and also to have your childlike curiosity, the drive to make a difference and the solace of friends.“ Übersetzt: „Es ist doch beruhigend, so lange durchgehalten zu haben, über all die Jahre des Lernens und Wissens, der Abenteuer und (unleserliches Wort), und auch Ihre kindliche Neugier, den Drang, etwas zu verändern und den Trost von Freunden zu haben.“
Clintons Sprecher lehnte einen Kommentar ab und verwies auf eine frühere Aussage, wonach der Ex-Präsident den Kontakt zu Epstein mehr als zehn Jahre vor dessen Verhaftung 2019 abgebrochen habe.
Einige der Schreiben, etwa von Black, Wang oder Myhrvold, enthalten bizarre oder sexuelle Anspielungen. Wang schlug Epstein demnach in einem Brief als Hauptdarsteller der US-Datingshow „The Bachelor“ vor, und Myhrvold kündigte Fotos von Tieren bei der Paarung an.
Die „New York Times“ berichtet zudem von weiteren Details über den jetzigen US-Präsidenten. Ein Exemplar von Trumps Buch „The Art of the Comeback“, das Epstein gehörte, enthält eine persönliche Widmung: „Für Jeff – Du bist der Größte!“, unterzeichnet mit „Donald“, datiert auf Oktober 1997.
Die Sprecher der meisten Genannten lehnten eine Stellungnahme ab.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke