Die US-Regierung hat am Mittwoch ihre Pläne zur Förderung Künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt. „Genauso wie wir das Wettrennen ins All gewonnen haben, ist es entscheidend, dass die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten dieses Rennen gewinnen“, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Aktionsplan des Weißen Hauses. Dabei setzen die USA auf eine weitreichende Deregulierung. Auf diese Weise wollen sie die „globale Dominanz“ der Branche sicherstellen.

Gleichzeitig werde die Ausfuhr dieser Technologie in bestimmte Länder erleichtert. „Wir setzen ein Programm auf, um gemeinsam mit der Industrie sichere Exportpakete mit Hardware, Software und Standards für Amerikas Freunde und Verbündete auf der ganzen Welt bereitzustellen“, sagte Michael Kratsios, der Leiter des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik.

Für einige der insgesamt 90 Punkte des Aktionsplans wird US-Präsident Donald Trump laut Insidern entsprechende Dekrete erlassen, bevor er die Pläne in einer für Mittwoch geplanten Rede erläutert. Anderen Insidern zufolge will er darüber hinaus mit Dekreten die Stromversorgung der geplanten zahlreichen neuen KI-Rechenzentren sicherstellen. So sollen der Ausbau von Stromtrassen beschleunigt oder staatliche Grundstücke für den Bau von Rechenzentren freigegeben werden.

KI solle keine „woken“ Ansichten wiedergeben

In dem 25-seitigen Aktionsplan heißt es zudem, KI-Systeme müssten „frei von ideologischer Voreingenommenheit“ sein und „objektive Wahrheiten verfolgen“. Ein hochrangiger Mitarbeiter des Weißen Hauses sagte, dies gelte für alle Unternehmen, die Geschäfte mit der Regierung machen wollten. Damit ist gemeint, dass KI keine „woken“ Ansichten wiedergeben soll, die Trump seinen Gegnern vorwirft. Tabu wären damit etwa Aussagen zu gesellschaftlicher Vielfalt und Antidiskriminierungsprogrammen.

„Wer das größte KI-Ökosystem besitzt, wird globale KI-Standards festlegen und umfangreiche wirtschaftliche und militärische Vorteile haben“, heißt es in dem Aktionsplan. Die USA liefern sich mit China einen Wettlauf um die Führungsrolle bei der zukunftsträchtigen KI-Technologie. Um den Aufstieg der Volksrepublik zu bremsen, haben verschiedene US-Regierungen in den vergangenen Jahren den Export von Hochtechnologie dorthin immer stärker eingeschränkt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke