Der Iran geht zunehmend gegen afghanische Migranten vor. Hunderttausende Menschen werden ausgewiesen. Die Rückkehr nach Afghanistan ist besonders für Frauen gefährlich.
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) verzeichnet einen starken Anstieg der Zwangsrückführungen afghanischer Staatsangehöriger aus dem Iran nach Afghanistan. Auch immer mehr Familien werden abgeschoben, ein neuer und besorgniserregender Trend, da es sich bei den in den Vormonaten abgeschobenen Rückkehrern überwiegend um alleinstehende junge Männer handelte.
Allein im Juni kamen fast 256.000 Afghanen aus dem Iran nach Afghanistan. Insgesamt hat die IOM 714.572 afghanische Migranten registriert, die zwischen dem 1. Januar und dem 29. Juni 2025 aus dem Iran zurückgekehrt sind. Davon waren 99 Prozent ohne Papiere und 70 Prozent wurden zwangsweise zurückgeführt. Die iranische Regierung hatte Afghanen ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung eine Frist bis zum 6. Juli gesetzt, das Land zu verlassen.
Seit Januar kehrten nach Angaben der IOM insgesamt mehr als 900.000 Afghanen aus dem Iran und Pakistan in ihre Heimat zurück. Die IOM warnt immer wieder, dass Afghanistan nicht in der Lage sei, so eine hohe Zahl an Rückkehrern aufzunehmen. Die lokalen Systeme stehen kurz vor dem Zusammenbruch.
Systematische Unterdrückung von Frauen
Afghanistan ist eines der ärmsten Länder der Welt und litt jahrzehntelang unter Krieg. Im Sommer 2021 kehrten die radikalislamischen Taliban inmitten des Abzugs westlicher Streitkräfte an die Macht zurück, viele Staaten und Organisationen fuhren ihre Hilfen für das Land zurück. In Afghanistan haben Menschen kaum Aussicht auf Arbeit, ihre Zukunft ist höchst ungewiss. Vor allem Frauen werden systematisch diskriminiert.
Laut CNN bringt die Rückkehr nach Afghanistan vor allem viele alleinreisende Frauen so in direkten Konflikt mit den Taliban-Gesetzen. Aufgrund der Taliban-Politik ist es Frauen nicht gestattet, allein zu reisen. Sie müssen immer mit einem Mahram unterwegs sein. Ein Mahram ist ein Mann, zu dem sie in einem Verwandtschaftsverhältnis sind oder zu dem eine Frau keine Heiratsbeziehung haben darf. CNN berichtet, dass viele Zurückkehrende an der Grenze aufgehalten werden und ihre Reise nicht fortsetzen können.
Die Taliban setzen in Afghanistan ein System der Geschlechtertrennung durch. Frauen, die ins Land zurückkehren, müssen mit repressiven Gesetzen leben, die ihnen das Zeigen ihres Gesichts, Sprechen oder Auftreten in der Öffentlichkeit verbieten und sie von den meisten Arbeitsplätzen und Bildungseinrichtungen ausschließen. Wer gegen diese Regeln verstößt, dem droht laut CNN öffentliche Auspeitschung.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke