Die wirtschaftliche Lage ist in vielen Branchen angespannt, trotzdem sind für Fachkräfte keine düsteren Zeiten angebrochen. Noch immer werden sie an vielen Stellen dringend gesucht und sie haben viel Freiheit bei der Frage, wo sie gerne arbeiten würden. Nur wo genau ist das? Das Marktforschungsinstitut Trendence hat Fachkräfte gefragt, bei welchem Arbeitgeber sie sich "am ehesten bewerben" würden. Die Ergebnisse liegen dem stern exklusiv vorab vor. Überraschende Antwort: Gleich vier Autobauer sind unter den Top Ten, ausgerechnet. Schließlich baut die angeschlagene Branche gerade im großen Stil Jobs ab.
Das eindeutige Ergebnis hat natürlich nicht nur mit der Qualität der Arbeitsplätze zu tun. Die Reputation eines Arbeitgebers hängt oft davon ab, wie gut und wie intensiv er um Angestellte wirbt, urteilt das Trendence-Institut. Und auch, wie sie und ihre Produkte öffentlich wahrgenommen werden.
Das führt auch in dieser Umfrage wieder dazu, dass es vor allem die ganz großen und bekannten Unternehmen sind, die es in das Ranking geschafft haben. Aber auch drei staatliche Institutionen sind unter den Top 25: die Bundeswehr, die Polizei – und überraschenderweise die Bundesagentur für Arbeit.
Vergleicht man die Branchen als Ganzes, liegt der öffentliche Sektor sogar vorn mit 28 Prozent der Nennungen. Erst danach folgen Handel (25 Prozent) und schließlich die Autoindustrie (20 Prozent).
Fachkräftetrend: Staat fällt ab, Sicherheit bleibt wichtig
Das Trendence-Institut führt die Befragung jährlich durch. Hierbei zeichnen sich zwei Trends ab: So sind als sicher empfundene Arbeitgeber aus dem Öffentlichen Dienst wie Zoll, Polizei oder Auswärtiges Amt nicht mehr ganz so hoch im Kurs wie noch direkt nach der Coronapandemie. Die Arbeitsagentur etwa rutschte als Arbeitgeber seit 2023 vom 12. auf den 22. Platz ab, der Zoll von Rang 16 auf Rang 32.
Dagegen werden Handelsunternehmen wieder als etwas attraktiver empfunden. Die Drogeriekette DM machte in zwei Jahren 18 Plätze gut und steht jetzt auf Rang 8, Aldi Süd schaffte es auf Platz 12. Beliebtestes Handelsunternehmen bleibt allerdings eindeutig Amazon (Platz 3).

Drogeriemarkt DM, der Traumarbeitgeber! Was wirklich dran ist
Sicherheit ist aber nicht unwichtig geworden. "Unsere Zahlen zeigen: Fachkräfte aus dem Blue-Collar-Arbeitsmarkt fühlen sich vor allem von innovativen und aus ihrer Sicht gleichzeitig stabilen Arbeitgebern angezogen", erläutert Trendence-Geschäftsführer Robindro Ullah. Dieses Image werde aktuell vor allem der Autoindustrie und dem Handel zugeschrieben.
Für die Studie fragte das Trendence-Institut online 20.000 Fachkräfte: "Bei welchen dieser Arbeitgeber würdest du dich am ehesten bewerben?" Bis zu drei Unternehmen konnten genannt werden. Die Befragten waren im Schnitt 35 Jahre alt, haben ganz überwiegend eine Ausbildung absolviert, einige waren noch in einer solchen, manche hatten zudem einen Meister gemacht oder eine Fachschule besucht.
urb- Arbeitgeber
- Fachkraft
- Ranking
- Handel
- Autoindustrie
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke