Ob als Statussymbol oder schlicht als Fortbewegungsmittel – ein Auto kann vieles sein. Doch eines ist es fast immer: teuer. Bei etwa der Hälfte der Neuwagen und 34 Prozent der Gebrauchtwagen greifen Autokäufer deshalb auf einen Kredit oder Leasing zurück. Wer finanziert, hat dann die Qual der Wahl. Es gibt klassische Ratenkredite, spezielle Autokredite und ausgetüftelte Leasingverträge. Eine weitere Option sind sogenannte Ballonfinanzierungen.
Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €
- Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
- 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
- jederzeit kündbar
Bereits registriert?
- Finanzierung
- Auto
- Kredit
- Zinsentscheid
- Konsum
- Verbraucher
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke