Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
der Konzernchef von VW, Oliver Blume, brachte die Lage auf eine einfache Formel: Die Party, die die Automobilindustrie über Jahrzehnte gefeiert habe, sei in dieser Form vorbei. Der schwächelnde Absatz in China und die US-amerikanischen Zölle setzen die Hersteller unter Druck.
Es ist ein passendes Bild des Managers: Nicht nur wurde man im Rausch leichtsinnig, und verpasste, bei den neuen Entwicklungen (Elektromobilität) mitzuhalten. Auch liegt man nun in Katerstimmung darnieder und, wer kennt es nicht, in einer solchen Phase mit vernebeltem Gehirn und gegebenenfalls auch noch Übelkeit kommen einem dann meist auch nicht die intelligentesten Ideen.
Der Autorausch ist vorbei. Und nun?
So wurden in den Tagen vor der Automesse IAA, die heute in München eröffnet, vor allem wieder Forderungen danach laut, die EU-Regelung, wonach ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrennermotoren mehr zugelassen werden sollen, nach hinten zu verschieben. VW-Chef Blume hat in der Vergangenheit immer wieder Zweifel am Verbrennerverbot geäußert, CSU-Chef Markus Söder will die Regelung gleich ganz kippen.
Experten warnen, dass das nur Verunsicherung schafft und und damit auch nicht dazu führt, dass sich mehr Menschen einen Elektrowagen zulegen. Während wir noch diskutieren, entscheidet sich die Zukunft des Autos längst anderswo: China setzt seinen Elektrokurs konsequent um. Auf der IAA ist das ab heute zu besichtigen: Mehr als hundert Unternehmen aus der Volksrepublik werden bei der Automesse vertreten sein – und damit deutlich mehr als zwei Jahre zuvor.
Ausländerbehörden: Tausende gefälschte Sprachzertifikate im Umlauf
In Deutschland werden nach Recherchen von stern und RTL tausendfach Sprachzertifikate und Integrationstests gefälscht. Die Dokumente sind Voraussetzung für die Einbürgerung oder Niederlassungserlaubnis von Ausländern. Für rund 1500 Euro lassen sich die täuschend echt aussehenden Zertifikate über soziale Medien wie TikTok bestellen.
Die Recherchen, die auf Gesprächen mit Polizeibeamten und Ausländerbehördenmitarbeitern sowie einem Selbstversuch des Reporterteams beruhen, zeigen, wie der Staat daran scheitert, sich dem Betrug entgegenzustellen. Die Bundesländer haben offenbar größtenteils keinen Überblick über das Ausmaß und können keine Statistiken zur Anzahl der Betrugsfälle angeben.
Hinter dem Geschäft steckt Ermittlern zufolge die Organisierte Kriminalität, die ein marodes System ausnutzt: überlastete Ausländerbehörden. Der Mitarbeiter einer Ausländerbehörde in NRW sagte stern und RTL: "Ein unerfahrener Mitarbeiter wird nicht feststellen, dass daran etwas gefälscht ist. Er hat keine Chance."

Recherchen von stern/RTL Tausende gefälschte Sprachzertifikate und Integrationstests im Umlauf
Bei allen jungen Frauen ist mehr Vorsicht mit CT-Scans geboten
Sei es bei einem Knochenbruch, der Verletzung eines Organs oder bei einer akuten Blutung: Immer wieder kommt die Computertomografie, kurz CT, zum Einsatz. Bereits jetzt gilt in Deutschland, dass sich Schwangere wegen der Strahlenbelastung nur in Ausnahmefällen dieser Untersuchung unterziehen sollen.
Doch nun legt eine neue Studie nahe, dass bei der Röntgenuntersuchung eigentlich bei allen Mädchen und Frauen, die in der Zukunft noch schwanger werden können, eine sogenannte Dringlichkeitsüberprüfung gemacht werden sollte.
Denn Forscher aus Kanada, die die Daten von rund 5,1 Millionen schwangeren Frauen zwischen 1992 und 2023 ausgewertet haben, kommen zu dem Schluss, dass alle CTs bei einer Frau im gebärfähigen Alter ein gewisses Risiko für eine spätere Fehlgeburt oder einen Geburtsfehler beim Kind bergen – selbst wenn diese deutlich vor einer Schwangerschaft gemacht wurden.

Kanadische Studie Erhöhen Computertomografien das Risiko einer Fehlgeburt?
Und sonst? Weitere Schlagzeilen
- Neue Umfrage: Mit "Bullshit" punktet Bärbel Bas bei den Deutschen
- Chicago: Trump-Regierung beginnt "Blitz"-Einsatz der Einwanderungspolizei
- Justizministerin Hubig will verbale sexuelle Belästigung bestrafen
Das passiert am Dienstag, dem 9. September
- Ein Berufungsgericht im italienischen Bologna entscheidet über die Auslieferung des Ukrainers Serhii K. nach Deutschland. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm vor, die Anschläge auf die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream koordiniert zu haben
- Die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock tritt heute offiziell ihren neuen Job als Präsidentin der UN-Vollversammlung in New York an
- Der US-Konzern Apple wird bei seiner alljährlichen Herbst-Veranstaltung voraussichtlich eine neue iPhone-Generation vorstellen
Unsere stern+-Empfehlung des Tages
Acht Jahre lang mussten Dan Brown-Fans auf einen neuen Roman warten: Nun erscheint "The Secret of Secrets", in dem der Bestsellerautor ("Illuminati", "Sakrileg") seinen Protagonisten, den Harvard-Professor Robert Langdon, nach Prag schickt. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz verhandelt Brown in seinem neusten Werk das menschliche Bewusstsein.
Der stern hat den US-amerikanischen Autor zum Interview getroffen. In seinem Anwesen mit vielen Geheimgängen in New Hampshire spricht Brown unter anderem darüber, dass er Tech-Milliardär Elon Musk nicht verteufeln mag, warum er vor allem wissenschaftliche Sachbücher liest und was er von Selbstversuchen hält.

Bestsellerautor Dan Brown "Die Unversehrtheit meines Gehirns steht an oberster Stelle"
Wie hat Ihnen dieser morgen|stern gefallen? Schreiben Sie es mir gerne: lisa.becke@stern.de. Sie können dieses Morgen-Briefing auch als Newsletter in Ihr Postfach erhalten. Melden Sie sich einfach unter folgendem Link an.
Ich wünsche Ihnen einen guten Tag!
Herzlich
Lisa Becke
- Auto
- Frauen
- Automesse
- Ausländerbehörde
- Oliver Blume
- China
- VW
- Elektromobilität
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke