Die Stadt New York eröffnet 2024 ein Genehmigungsverfahren für Betreiber autonomer Fahrzeuge. Mit Waymo gibt es bereits ein Unternehmen, das im Big Apple Robotaxis an den Start bringen möchte. Nun will Tesla nachziehen.

Nun unternimmt auch Tesla erste Schritte für einen Test seiner Robotertaxis in New York City. Vor wenigen Wochen hatte Konkurrent Waymo Pläne zur Erprobung autonomer Fahrzeuge im Big Apple angekündigt. Laut einer Stellenausschreibung sucht Tesla derzeit Datensammler, die Fahrzeuge in der bevölkerungsreichsten Stadt des Landes fahren sollen. Als Arbeitsort wird der Stadtteil Flushing im Stadtbezirk Queens angegeben. Das Unternehmen sucht nach eigenen Angaben einen "hochmotivierten Macher", der als "Fahrer eines Prototyp-Autos" arbeiten soll.

Die Fahrer sollen Audio- und Videodaten erfassen, die zum Testen und Trainieren der Software für das Autopilot-Team des Unternehmens benötigt werden. Daraus soll später auch eine technisch reduzierte Version für Privatnutzer entwickelt werden. Der Job wird mit bis zu 30,60 Dollar pro Stunde vergütet, ein Führerschein ist erforderlich.

Es wird wahrscheinlich noch lange Zeit dauern, bis Tesla seine Robotaxi-App nach New York bringen wird. Der Autohersteller habe bisher keinen Antrag für die Erprobung autonomer Fahrzeuge in der Stadt gestellt, so ein Sprecher der städtischen Verkehrsbehörde.

Die Stadt New York hat zwar im vergangenen Jahr ein Genehmigungsverfahren für Betreiber autonomer Fahrzeuge eröffnet, doch müssen Unternehmen, die eine Genehmigung erhalten, bisher einen Sicherheitsfahrer an Bord haben, der das Steuer jederzeit übernehmen kann.

Waymo wollen die Ersten sein

Waymo hat nach eigenen Angaben eine solche Genehmigung beantragt und kündigte an, das erste Unternehmen zu sein, das mit den Tests beginnt. Inzwischen sammelt Waymo bereits Fahrdaten in der Stadt.

Tesla stellt für ähnliche Datenerhebungen in Kalifornien, Texas und Florida Mitarbeiter ein, um den im Juni in Austin im US-Bundesstaat Texas gestarteten Robotaxi-Mitfahrdienst auszuweiten. In einem Beitrag auf X erklärte Tesla-Chef Elon Musk, der derzeit nur für geladene Gäste zugängliche Dienst in Austin werde im September für die Allgemeinheit zugänglich.

Im Juli startete das Unternehmen in der Bay Area eine Fahrdienst-App nur für geladene Gäste, die allerdings mit menschlichen Fahrern arbeitet, da das Unternehmen noch keine Lizenz für den Betrieb autonomer Fahrzeuge besitzt. "Ich denke, dass wir bis Ende des Jahres wahrscheinlich der Hälfte der US-Bevölkerung eine Vermittlung autonomer Fahrdienste anbieten werden", sagte Musk im Juli Investoren.

Nach Angaben eines Sprechers der kalifornischen Straßenverkehrsbehörde hat Tesla noch immer keine Genehmigung für Tests oder den Betrieb von Robotaxis in Kalifornien beantragt. Tesla hat sich sowohl in Kalifornien als auch im benachbarten Nevada mit den Aufsichtsbehörden getroffen. In Arizona hat Tesla eine Genehmigung für die Erprobung und den Betrieb von Robotaxis in der Region Phoenix beantragt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke