Dreieinhalb Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine importieren sowohl die USA als auch die Europäische Union noch immer russische Rohstoffe im Milliardenwert. Die Einfuhren reichen von Flüssigerdgas (LNG) bis hin zu angereichertem Uran. Indien kritisierte in dieser Woche westliche Doppelmoral, nachdem US-Präsident Donald Trump erneut Drohungen wegen der stark gestiegenen indischen Käufe von russischem Rohöl ausgesprochen hatte. Jetzt hat Trump Indien wegen der Ölgeschäfte mit Russland mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 25 Prozent belegt. Hier ein Überblick über die Handelsbeziehungen der EU, der USA und Indiens mit Russland.
EU-Importe aus Russland
Seit dem Kriegsbeginn im Februar 2022 ist der Handel zwischen der EU und Russland aufgrund von Sanktionen und Einfuhrbeschränkungen stark zurückgegangen. Die Importe aus Russland fielen nach den jüngsten Daten von Eurostat vom ersten Quartal 2022 bis zum ersten Quartal 2025 um 86 Prozent. Die Warenimporte summierten sich nur noch auf 8,74 Milliarden Euro. Seit Januar 2022 hat die EU russische Waren im Wert von 297 Milliarden Euro eingeführt. Die EU kauft weiterhin Öl, Nickel, Erdgas, Düngemittel sowie Eisen und Stahl aus Russland.
Öl: Der Anteil Russlands an den Erdölimporten der EU sank von 28,74 Prozent im Jahr 2021 auf aktuell 2,01 Prozent.
Erdgas: Etwa 17 Prozent des europäischen Gases stammen aus Russland, verglichen mit 48 Prozent im ersten Quartal 2021. Die Lieferungen erfolgen über die TurkStream-Pipeline und als Flüssigerdgas (LNG). Die russischen LNG-Exporte nach Europa gingen von Januar bis Juni 2025 im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 7,9 Millionen Tonnen zurück.
Eisen und Stahl: Der russische Anteil an den Eisen- und Stahlimporten von außerhalb der EU sank im ersten Quartal 2025 auf 7,71 Prozent. Vier Jahre zuvor hatte er noch bei 18,28 Prozent gelegen.
Düngemittel: Russland blieb im ersten Quartal 2025 der größte Düngemittelexporteur in die EU. Der Anteil sank in den vergangenen vier Jahren nur leicht, und zwar von 28,15 auf 25,62 Prozent. Das EU-Parlament hat im Mai für die Einführung von Strafzöllen in diesem Sektor gestimmt.
Indiens Importe aus Russland
Im Gegensatz zu Europa schossen die indischen Importe aus Russland von 8,25 Milliarden Dollar im Jahr 2021 auf 65,7 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr nach oben. Dies zeigen Daten des indischen Handelsministeriums.
Öl: Rohöl ist der größte Treiber dieses Wachstums. Die Importe wuchsen von 2,31 Milliarden Dollar im Jahr 2021 auf 52,2 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr.
Kohleprodukte: Die indischen Importe von Kohle und Kohleerzeugnissen aus Russland nahmen von 1,12 Milliarden Dollar im Jahr 2021 auf 3,5 Milliarden Dollar zu.
Düngemittel: Die indischen Düngemittelimporte aus Russland erhöhten sich von 483 Millionen Dollar im Jahr 2021 auf zuletzt 1,67 Milliarden Dollar.
US-Importe aus Russland
Die US-Einfuhren aus Russland fielen nach offiziellen Angaben im ersten Halbjahr 2025 auf 2,5 Milliarden Dollar. Vier Jahre zuvor waren es noch 14,14 Milliarden Dollar. Seit Januar 2022 haben die USA russische Waren im Wert von 24,51 Milliarden Dollar eingeführt.
Düngemittel: Im vergangenen Jahr importierten die USA russische Düngemittel im Wert von rund 1,27 Milliarden Dollar. 2021 waren es 1,14 Milliarden Dollar.
Uran und Plutonium: Die Vereinigten Staaten führten im vergangenen Jahr angereichertes Uran und Plutonium aus Russland im Wert von rund 624 Millionen Dollar ein. 2021 waren es 646 Millionen Dollar.
Palladium: Russland exportierte 2024 Palladium im Wert von rund 878 Millionen Dollar in die USA. 2021 waren es noch 1,59 Milliarden Dollar. Das Metall wird etwa in der Autoindustrie verwendet.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke