Friedrich Merz ist am Ziel: Nach einer Schlappe im ersten Wahlgang ist er zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Er ist bei Amtsantritt der älteste Kanzler seit Konrad Adenauer - und möglicherweise einer der reichsten.
"Ich würde mich zu der gehobenen Mittelschicht in Deutschland zählen und nicht zu dieser kleinen, sehr vermögenden, sehr wohlhabenden Oberschicht. Dazu gehöre ich sicher nicht." Das hat Friedrich Merz 2018 gesagt, im Interview mit der Bild-Zeitung. Damals war der frisch gewählte Bundeskanzler Kandidat für den CDU-Vorsitz.
Für diesen Satz hat er viel Häme und Kritik einstecken müssen. Denn viele sehen den Kanzler eben nicht in der "gehobenen Mittelschicht". Er zählt immerhin zu den Großverdienern - und ist Millionär. Das hat er im selben Jahr der Bild am Sonntag verraten. Sein jährliches Bruttoeinkommen liege bei etwa einer Million Euro.
Im Interview macht er auch klar, warum er sich in der Mittelschicht sieht. Merz definiert das Schichtendenken anders. Für ihn sei die gesellschaftliche Mitte keine rein ökonomische Größe, hat er in dem Interview damals gesagt. Er habe von seinen Eltern die Werte der Mittelschicht mitbekommen: Fleiß, Disziplin, Anstand und Respekt. Als Teil der Oberschicht sehe er sich deshalb nicht, weil er dabei an Menschen denke, die viel Geld oder eine Firma geerbt haben - das sei bei ihm nicht der Fall. Er habe sich hochgearbeitet.
Richter, Rechtsanwalt, Aufsichtsratschef
Nach dem Jurastudium war Merz Richter am Amtsgericht Saarbrücken, von 1985 bis 1986 - auch sein Vater war Richter, am Landgericht Arnsberg. Seit 1986 ist Merz Rechtsanwalt, bis 1989 beim Verband der Chemischen Industrie. Von 2005 bis 2021 hat er für die internationale Anwaltskanzlei Mayer Brown LLP gearbeitet. 2016 bis 2020 war er Aufsichtsratsvorsitzender des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock in Deutschland - sein wahrscheinlich umstrittenster Job.
Wie viel er im Detail verdient, verrät Friedrich Merz nicht. Auf die Frage nach dem Verdienst als Aufsichtsratschef bei Blackrock ist er auch im Bild-Talk vage geblieben. "Das ist gar nicht so viel, wie man glaubt." Dazu habe man Vertraulichkeit vereinbart.
Bei Blackrock soll Friedrich Merz laut Bild am Sonntag mindestens 125.000 Euro pro Jahr verdient haben, geht aus Geschäftsberichten hervor. Plus: 80.000 Euro als Aufsichtsratsmitglied beim Hygienepapierhersteller Wepa in seiner sauerländischen Heimat, 75.000 Euro im Verwaltungsrat bei der Privatbank HSBC und 14.000 Euro als Aufsichtsratsvorsitzender beim Flughafen Köln-Bonn.
Das ist nur eine Auswahl seiner Jobs. In der Vergangenheit hatte Merz noch viele andere Posten inne: bei der Commerzbank, der Deutschen Börse, beim Chemiekonzern BASF, beim Versicherungskonzern Axa - oder beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund.
Ist Merz Millionär? "Liege jedenfalls nicht drunter"
Die jahrelange Arbeit in der freien Wirtschaft hat sich gelohnt: Wie viel Geld genau er auf dem Konto hat, verrät Friedrich Merz zwar nicht, im Bild-Interview gibt er jedoch preis: "Ich lebe in geordneten, persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen, die mir eine hohe persönliche und politische Unabhängigkeit geben." Ob er Millionär ist? "Ich liege jedenfalls nicht drunter."
Merz' geschätztes Vermögen liegt laut Berichten bei rund 12 Millionen Euro. Ob das stimmt, ist nicht zu überprüfen. Ein Teil der Einkünfte kann man in etwa nachvollziehen: Rund 5,5 Millionen machen Aktien des Schweizer Zugherstellers Stadler Rail aus - falls er diese noch besitzt. Bekommen hat Merz sie, als er im Verwaltungsrat des Unternehmens saß. 150.000 Aktien besaß er zum Zeitpunkt des Börsengangs 2019.
Auch Immobilien gehören zum Vermögen des Rechtsanwalts. Sein Wohnhaus - ein Einfamilienhaus - in dem 2000-Einwohner-Dorf Niedereimer im Sauerland. Zweitwohnsitz ist eine geerbte Villa in der Gemeinde Gmund am bayerischen Tegernsee. Sie wird als wenig prunkvoll beschrieben, mit kleiner Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmern im oberen Stock.
Merz ist der erste Kanzler mit Pilotenschein und eigenem Flugzeug: Er besitzt eine vergleichsweise sparsame Propellermaschine des österreichischen Herstellers Diamond, Typ DA62 mit fünf Sitzen. Kostenpunkt: rund eine Million Euro. Seit 2022 ist Merz mit dem kleinen Flieger mindestens 160-mal abgehoben, hat die taz ausgerechnet - alle paar Tage. Die häufigste Flugroute gehe demnach von seinem Heimatflugplatz Arnsberg-Menden nach Schönhagen bei Berlin. Oft, wenn der Bundestag Sitzungswoche hat. Ob Merz auch als Kanzler noch mit seinem Privatflieger unterwegs sein darf, ist offenbar noch nicht geklärt.
Kanzler verdienen weniger als Dax-Chefs
Möglicherweise nicht mehr selbst zur Arbeit fliegen - und auch weniger Gehalt als in der Wirtschaft: Das Geld wird kaum ein Grund gewesen sein, dass Merz zurück in die Politik gewechselt ist. Als Abgeordneter hat er bisher eine Diät von rund 134.700 Euro im Jahr bekommen, so wie seine Amtskollegen auch. Als Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bekommt er noch mal eine Zulage zwischen 70.000 und 130.000 Euro jährlich. Dazu kommt das Geld aus früheren Jobs.
Auch jetzt als Bundeskanzler verdient er viel weniger als in seinen vorherigen Jobs. Wie viel ist im Bundesministergesetz festgelegt. Demnach kann er als Kanzler in der Besoldungsgruppe B11 pro Jahr rund 374.000 Euro verdienen. Wie viel es ganz genau ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel, ob er eine Privatwohnung nutzt oder die Dienstwohnung im Kanzleramt. Zusätzlich hat er Anspruch auf die Abgeordnetenentschädigung, allerdings um die Hälfte gekürzt.
Zwar bekommt Merz als Kanzler das beste Gehalt im Vergleich mit den anderen Regierungsmitarbeitern - das ist aber immer noch wenig, wenn man sich das Gehalt bei großen Konzernen anschaut. Bahnchef Richard Lutz hat vergangenes Jahr 2,1 Millionen Euro verdient. Bei den Dax-CEOs lag das Durchschnittsgehalt bei rund 6,3 Millionen Euro.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke