Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy wird der erste französische Staatschef der Nachkriegszeit und erste Ex-Präsident eines EU-Landes, der hinter Gitter kommt. Sarkozy muss am Dienstag seine Haftstrafe antreten. Er wird im Pariser Gefängnis Santé inhaftiert - in einer neun Quadratmeter großen Einzelzelle, ohne Kontakt zu anderen Häftlingen.
Ein Gericht hatte Sarkozy am 25. September in der Affäre um illegale Wahlkampffinanzierung aus Libyen zu fünf Jahren Haft mit sofortiger Vollstreckung verurteilt. Nach Ansicht der Richter hatte Sarkozy enge Mitarbeiter mit Verhandlungen in Libyen betraut, um seinen Präsidentschaftswahlkampf finanzieren zu lassen.
Hafterleichterung frühestens in zwei Monaten möglich
Der ehemalige Präsident hat Berufung eingelegt. Wegen der „Schwere der Taten“ entschieden die Richter jedoch, dass er die Haft noch vor Beginn des Berufungsprozesses antreten muss. Der 70-Jährige kann zudem nach Haftantritt eine Hafterleichterung beantragen, etwa das Tragen einer elektronischen Fußfessel. Doch kann es bis zu zwei Monate dauern, bis über den Antrag entschieden wird. So lange wird sein Zuhause in jedem Fall die Einzelzelle in Santé sein.
Dort gibt es einen Bereich für besondere „Gäste“. In dem Komplex im Gebäude QB4 befinden sich 19 Zellen für Häftlinge mit gezielter Überwachung. Das Gefängnis spricht nicht von einem Vip-Bereich, sondern von einem „Bereich für schutzbedürftige Personen“. Dabei handelt es sich um Häftlinge, deren Sicherheit beim Kontakt mit anderen Inhaftierten in Gefahr geraten könnte, etwa weil sie prominent sind oder ihr Fall in den Medien Schlagzeilen gemacht hat. Aber auch Sexualverbrecher, Ganoven, die Komplizen bei der Justiz verpfiffen haben, oder verurteilte Polizisten werden dort inhaftiert.
Speziell ausgestattet sind die Zellen in dem Bereich nicht. Sarkozy wird wie alle anderen Häftlinge eine Dusche in seiner neun Quadratmeter großen Zelle haben, einen Kühlschrank und einen Fernseher. Es gibt ein kleines Bett, das 80 Zentimeter breit ist. Es gibt einen ganz kleinen Schreibtisch im Ikea-Stil, der ebenfalls am Boden befestigt ist.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke