Jahrelang hat Angela Merkel ihren Wahlkreis in Stralsund - nicht zum Schaden von Stadt und Land. Für ihren Einsatz wird die frühere Kanzlerin nun von der Ministerpräsidentin ausgezeichnet. Auf dem Programm steht zudem die feierliche Wiedereröffnung des Meeresmuseums.
Schildkröten füttern, Spaziergang in der Sonne, Bismarckhering und ein Verdienstorden – gleich mehrere Termine haben die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihren ehemaligen Wahlkreis nach Stralsund geführt: Merkel habe sich über viele Jahre persönlich für das Land stark gemacht, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig anlässlich der Verleihung des Landesverdienstordens in der Hansestadt. "Sie waren als Bundestagsabgeordnete und als Bundeskanzlerin eine wertvolle Verbündete des Landes Mecklenburg-Vorpommern - ein echter Glücksfall für unser Land."
Merkel habe unter anderem viele Bauprojekte vorangebracht, darunter den Bau der Ostseeautobahn 20, und Mecklenburg-Vorpommern bundesweit und international bekannter gemacht, sagte Schwesig. Die Altkanzlerin war zum Abschluss der Sanierung des Meeresmuseums in Stralsund, der mit einem Festakt begangen wurde.
Merkel hatte von 1990 bis 2021 ihren Bundestagswahlkreis in Stralsund und auf Rügen, obwohl sie dort nie ihren Wohnsitz hatte. Als Bundeskanzlerin lud sie 2006 den damaligen US-Präsidenten George W. Bush zu einem Besuch nach Mecklenburg-Vorpommern ein. 2007 fand der G8-Gipfel an der Ostsee in Heiligendamm bei Rostock statt. Zum Gruppenfoto der Staats- und Regierungschefs nahm damals auch der russische Staatschef Wladimir Putin im überdimensionalen Strandkorb Platz.
Am Vormittag hatte sie an einem Festakt zum Abschluss der mehrjährigen Sanierung des Meeresmuseums in der Altstadt teilgenommen. Sie habe die Besucherzahlen seit der Wiedereröffnung gar nicht glauben können, sagte sie in ihrer Rede. Nach Angaben der Stiftung Deutsches Meeresmuseum verzeichnete die neue Schau bereits rund 250.000 Gäste. Sie war nach mehrjähriger Bauzeit vergangenes Jahr teilweise wiedereröffnet worden. Seit Mai dieses Jahres ist auch der neue Aquarienrundgang zugänglich. Merkel ließ sich durch die Ausstellung führen und fütterte Schildkröten.
Nach dem Rundgang durch das modernisierte Museum spazierte Merkel zusammen mit Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow und Ministerpräsidentin Schwesig durch die Innenstadt zum Rathaus, wo die Altkanzlerin dann am Nachmittag den Verdienstorden des Landes erhielt. Vor dem Rathaus hatten sich am Nachmittag Menschen versammelt, um dagegen zu demonstrieren. Die AfD hatte dazu aufgerufen und Parteivertreter als Redner angekündigt.
Auf dem Weg zum Rathaus schaute Merkel in den Fischladen Rasmus, der nach eigenen Angaben den nach original Stralsunder Rezept hergestellten Bismarckhering verkauft. Schon die Ex-Präsidenten George W. Bush und François Hollande hatten sich diesen auf Staatsbesuch in Merkels damaligen Wahlkreis schmecken lassen. Dieses Mal erhielt Merkel prompt eine Kiste geschenkt. Sie könne das annehmen, sagte sie. "Ich bin ja nicht mehr im Amt."
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke