Im westukrainischen Lwiw stirbt ein bekannter Parlamentsabgeordneter aus Kiew durch Schüsse. Präsident Selenskyj spricht von Mord. Eine umfassende Untersuchung soll die Umstände aufklären.
Der frühere ukrainische Parlamentschef Andrij Parubij ist im Westen des Landes in der Stadt Lwiw nach Behördenangaben getötet worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach auf der Plattform X von einem "schrecklichen Mord" an dem 54 Jahre alten Abgeordneten, der in der Vergangenheit auch Vorsitzender des Parlaments in Kiew gewesen war.
Die Ermittlungen zu dem Verbrechen und die Suche nach dem Täter liefen, teilte Selenskyj mit. Er sprach den Angehörigen des Politikers sein Beileid aus. Medien berichteten, der Abgeordnete sei mit mehreren Schüssen getötet worden. Dem "Kyiv Independent" zufolge ging nach der Schießerei im südlichen Lwiwer Stadtteil Frankiwskyj gegen Mittag ein Notruf bei den Behörden ein. Parubij starb noch am Tatort.
Umfassende Untersuchung
Der Sender Suspilne berichtete unter Berufung auf Quellen, der mutmaßliche Angreifer sei als Lieferbote verkleidet gewesen und ein Elektrofahrrad gefahren. Nach Angaben der Sicherheitskräfte wird nach dem Schützen gefahndet. Die Hintergründe der Tat sind bisher unklar. Zu möglichen Verdächtigen oder einem möglichen Motiv äußerten sich die Behörden nicht. Selenskyj kündigte eine umfassende Untersuchung an.
Der bekannte Politiker Parubij war von 2016 bis 2019 Parlamentspräsident des Landes und diente zuvor als Vorsitzender des ukrainischen Sicherheitsrats. Auch an den großen proeuropäischen Bewegungen der jüngeren ukrainischen Geschichte hatte Parubij teilgenommen: an der Maidan-Revolution von 2014 sowie der orangefarbenen Revolution im Jahr 2004.
Ruslan Stefanchuk, der derzeitige Parlamentspräsident, bezeichnete Parubij als "konsequenten Verteidiger der ukrainischen Staatlichkeit". "Im Namen der Werchowna Rada der Ukraine spreche ich Andriis Familie und Freunden mein Beileid aus", heißt es in einer öffentlichen Erklärung Stefanchucks. Die Werchowna Rada ist das ukrainische Parlament.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke