So viel verstehen wir alle von Physik: Dunkle Oberflächen heizen sich im Sonnenlicht stärker auf. Auch Donald Trump weiß das. Er lässt deshalb am Grenzzaun zu Mexiko zum Farbeimer greifen, um die Migration in die USA weiter einzudämmen.
Der hohe Grenzzaun zu Mexiko soll auf Anordnung von US-Präsident Donald Trump schwarz gestrichen werden - damit er zu heiß zum Überklettern wird. Die Maßnahme sei an der gesamten Südgrenze der USA geplant, sagte Heimatschutzministerin Kristi Noem. Das gehe "speziell auf einen Wunsch des Präsidenten zurück, der versteht, dass in den hohen Temperaturen hier alles, was schwarz gestrichen ist, sich stärker aufheizt", verkündete Noem.
Die Ministerin betonte zugleich, dass der Zaun, der aus meterhohen Metallsäulen in kurzen Abständen besteht, "sehr schwer zu erklimmen" sei, "fast unmöglich". Auch rage die Konstruktion so tief in den Boden, dass es schwierig sei, einen Gang darunter zu graben.
Illegale Grenzübertritte auf ein Vierzehntel eingebrochen
Nach Angaben der Grenzpolizei wurden im Juni, aktuellere Zahlen liegen nicht vor, 9309 Migranten beim illegalen Grenzübertritt aus Mexiko festgenommen. Im Vorjahr waren es im selben Monat im Vergleich dazu 130.415 - mehr als 14-mal so viel. Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, hart gegen Einwanderer ohne gültige Aufenthaltserlaubnis vorgehen zu wollen.
Seit dem Amtsantritt Trumps haben laut Heimatschutzministerium mehr als eine Million Menschen ohne Papiere die Vereinigten Staaten verlassen. Tausende Einwanderer hätten sich mithilfe einer vom Ministerium entwickelten App "selbst abgeschoben", während Hunderttausende freiwillig ausgereist seien, erklärte Noem jüngst. Es handele sich um "das erste Mal in der Geschichte dieser Nation, dass ein solches Maß an Grenzsicherheit" erreicht worden sei.
Trump hatte den Bau des Grenzzauns in seiner ersten Amtszeit an der gesamten Landgrenze zu Mexiko angeordnet. Er kündigte an, die Arbeiten in den kommenden Jahren abzuschließen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke