Ein internes Memo zeigt: Die US-Regierung will Migranten künftig systematisch inhaftieren - ohne Kaution und Aussicht auf Freilassung. Ein Beobachter spricht von einem radikalen Kurswechsel, der die Zahl der Inhaftierten sprunghaft steigen lassen dürfte.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump versucht laut übereinstimmenden Medienberichten, illegalen Einwanderern die Möglichkeit zu nehmen, gegen ihre Abschiebung vor Gericht zu kämpfen und gegen Kaution aus der Haft entlassen zu werden. Das geht aus einem Memo der Einwanderungs- und Grenzschutzbehörde ICE hervor, über die die "Washington Post", das "Wall Street Journal" und die Nachrichtenagentur Reuters berichteten. Die Änderung soll alle Einwanderer betreffen, die illegal die Grenze zwischen den USA und Mexiko überquert haben, unabhängig davon, wann dies geschehen ist.

In der bislang vorläufigen Richtlinienänderung wird den ICE-Beamten mitgeteilt, dass betroffene Einwanderer während des gesamten Ausweisungsverfahrens, das sich über Monate oder sogar Jahre hinziehen kann, in Haft bleiben sollen. Zudem werden sie aufgefordert, Bestimmungen des Einwanderungsgesetzes als "Freilassungsverbote" nach einer Festnahme auszulegen. ICE-Staatsanwälten wird geraten, während Gerichtsverfahren "alternative Argumente zur Unterstützung der fortgesetzten Inhaftierung vorzubringen". Zudem heißt es in dem Memo, dass die Änderungen des bisherigen Vorgehens "wahrscheinlich zu einem Rechtsstreit führen" werden.

Abkehr von jahrzehntelanger Praxis

Der Schritt der Behörde markiert laut "Wall Street Journal" eine deutliche Abkehr von der jahrzehntelangen Praxis, wonach Richter die Möglichkeit hatten, Personen auf Kaution freizulassen, wenn keine Fluchtgefahr bestand.

Die neue Politik scheine die seit Jahrzehnten geltenden Rechtsstandards für Inhaftierungen umzukehren, sagte Tom Jawetz, ein ehemaliger Beamter des Heimatschutzministeriums in der Biden-Regierung gegenüber Reuters. Er nannte sie "eine radikale Abkehr, die zu einer explosionsartigen Zunahme der Inhaftierungszahlen führen könnte".

Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, hart gegen illegale Einwanderer vorzugehen und Millionen Migranten ohne gültige Papiere abzuschieben. Sein Anfang des Monats verabschiedetes Steuergesetz "Big Beautiful Bill" stellt der Einwanderungs- und Grenzschutzbehörde 45 Milliarden US-Dollar zur Verfügung, um die Haftkapazitäten auf fast 100.000 Betten zu erweitern. Die ICE soll zudem 14 Milliarden für Transport und Abschiebungen erhalten.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke