Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die in ihrer eigenen Partei umstrittene frühere SPD-Vorsitzende Saskia Esken als beeindruckende Politikerin gewürdigt. „Saskia Esken und ich, wir schätzen uns sehr“, sagte Merkel am Dienstagabend in Schwerin beim Bühnentalk „RND vor Ort“ von RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) und Ostsee-Zeitung. „Die Art und Weise, wie sie Politik gemacht hat – ehrlich, redlich, klar –, die hat mich beeindruckt.“ Sie habe mit Esken „immer einen guten Draht gehabt“.

Meldungen, wonach sie bereit gewesen wäre, Esken als Gastrednerin auf dem SPD-Parteitag am vergangenen Wochenende zu verabschieden, seien „nicht aus der Luft gegriffen“, sagte Merkel. Dies sei aber dann anders entschieden worden.

Nach der Ankündigung Polens, auf deutsche Grenzkontrollen mit eigenen Kontrollen zu regieren, warnte Merkel vor einer Beschädigung der EU. „Ich mache mir Sorgen um die Funktionsfähigkeit von Schengen“, so Merkel.

„Grenzkontrollen können temporär notwendig sein“, fügte sie hinzu. Aber: „Sie dürfen nicht dazu führen, dass wir die Freizügigkeit nicht mehr haben.“ Das wichtige Thema Migration müsse europäisch gedacht werden.

Den Vorwurf, ihre eigene Migrationspolitik habe die AfD erstarken lassen, wies sie zurück. Die flüchtlingspolitischen Entscheidungen ihrer Regierung könnten kein Grund dafür sein, sich grundsätzlich gegen andere Menschen zu werden, sagte Merkel. „Man kann deswegen doch nicht ein Fremdenhasser werden“.

Der AfD warf Merkel vor, die Gesellschaft spalten zu wollen: „Die AfD ist eine Partei die Fremdenfeindlichkeit schürt, die Ressentiments schürt“, sagte sie bei der Veranstaltung. „Wer das Volk in Eliten und andere einteilt und anschließend den Hass zwischen den Gruppen schürt, der tut etwas, was an die Grundfesten unserer Demokratie geht“, so Merkel.

Die AfD versuche, den Slogan der Demonstranten in der Endphase der DDR „Wir sind das Volk“ für sich zu nutzen. „Das Volk sind alle Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, alle, auch Frau Merkel“, sagte sie. „Den Platz lasse ich mir nicht nehmen.“

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke