Der Autobauer Volkswagen stoppt die Produktion in Zwickau und Dresden. Einen entsprechenden Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" hat das Unternehmen bestätigt. Demnach will VW die Arbeit in der übernächsten Woche ruhen lassen.

Ein Unternehmenssprecher erklärte zu den Produktionsstopps: "Volkswagen Sachsen wird die Fahrzeugproduktion an seinen Standorten Zwickau und Dresden in der ersten Herbstferienwoche im Oktober unterbrechen", Der Grund sei die schwache Nachfrage insbesondere bei Elektrofahrzeugen. In Zwickau und Dresden werden in erster Linie E-Autos gefertigt. In der Motorenproduktion im Werk Chemnitz komme es nicht zu Schließzeiten, fuhr der Sprecher fort.
Schließzeiten auch in anderen Werken
Auch in anderen Werken, in denen E-Autos gebaut werden, soll es Schließzeiten geben. In Wolfsburg will VW nach eigenen Angaben zusätzliche Schichten einführen. In dem Werk würden ausschließlich Verbrenner gebaut. Deren Verkauf laufe gut, hieß es.
Produktion wird an Nachfrage angepasst
Laut einem Volkswagen-Sprecher passt das Unternehmen das Produktionsprogramm in seinen Werken jeweils an die aktuelle Kundennachfrage der dort gebauten Modelle an. "In einigen Werken führt das in den kommenden Wochen zu Schichtabsagen, in anderen Werken zu Zusatzschichten", so der Sprecher.
MDR (phb)/Reuters/AFP
Weiterführende Links
- 08. Mai 2025Automobilregion Südwestsachsen: Treffen zur Zukunft der Autoindustrie in Zwickaumit Video
- 30. Januar 2025Sparmaßnahmen: Sächsische Automobilzulieferer unter Druckmit Video
- 19. Dezember 2024VW dementiert Gerüchte: E-Auto-Produktion in Zwickau bleibt erhalten
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke