Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat seinen Chef entlassen, nachdem dessen Beziehung am Arbeitsplatz öffentlich geworden war. Es ist nicht der erste derartige Fall.

Eine Affäre am Arbeitsplatz ist vielleicht moralisch verpönt, aber dennoch Privatsache? Weit gefehlt! In vielen Unternehmen gibt es sogenannte Compliance-Regeln, die genau festlegen, was für Beziehungen zwischen wem erlaubt sind – und ob man sie der Personalabteilung mitteilen muss.

Nestlé entlässt Chef wegen Beziehung

Zuletzt stürzte darüber der Chef des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé, Laurent Freixe. Er wurde entlassen, weil er den Verwaltungsrat nicht darüber informiert hatte, dass er eine Beziehung mit seiner Mitarbeiterin führte.

Das Außergewöhnliche: Es handelt sich um ein Schweizer Unternehmen. Die meisten anderen Fälle spielen in den USA, wo die Regeln bezüglich Beziehungen am Arbeitsplatz oft strenger sind als in Europa.

Affäre am Arbeitsplatz "Das kann ganz schnell, ganz dreckig werden"

Das nicht so Außergewöhnliche: Es geht um einen Mann, so wie bei allen Chefs in dieser Reihe. Halten sich Frauen etwa besser an Regeln – oder hat es schlicht mit dem Anteil von Frauen in Führungspositionen zu tun?

  • Nestlé
  • Chef
  • Beziehung
  • Affäre
  • Lebensmittelkonzern

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke