Die Kosten für die Beantragung eines Personalausweises sollen demnächst steigen. Das bestätigte das Bundesinnenministerium dem Portal "Heise". Ein entsprechendes "Verordnungsgebungsverfahren" laufe bereits, sagte ein Ministeriumssprecher.
Wie viel mehr Bürgerinnen und Bürger in Zukunft bezahlen müssen, teilte das Ministerium von Alexander Dobrindt (CSU) nicht mit. Auch über den Zeitpunkt der Preiserhöhung gab es bisher keinerlei Angaben. Bislang werden für einen neuen Personalausweis in der Regel 37 Euro fällig. Der Ausweis ist dann zehn Jahre gültig. Personen, die jünger als 24 Jahre sind, bekommen das Dokument günstiger. Sie bezahlen bisher 22,80 Euro, müssen den Ausweis aber schon nach sechs Jahren erneuern.

Produktionskosten bei der Bundesdruckerei sind gestiegen
Begründet wird die Preisanpassung mit gestiegenen Kosten bei der Bundesdruckerei. Kommunen müssen schon seit dem 1. August 4,90 Euro mehr pro Personalausweis, den sie bei der Druckerei in Berlin bestellen, bezahlen. Zumindest ein Teil davon soll an die Bürger weitergegeben werden. Man wolle damit die finanzielle Belastung der Kommunen "vertretbar halten", erklärte der Ministeriumssprecher "Heise".
Die gestiegenen Produktpreise hängen auch mit einer weiteren Änderung beim Personalausweis zusammen: Seit dem 1. Mai werden keine Papierfotos mehr für neue Ausweise angenommen, nur noch digitale Passbilder sind erlaubt. Dafür werden die Bürgerämter von der Bundesdruckerei mit Fotostationen ausgerüstet. Die Bürger müssen zu den Kosten für die Ausweisbeantragung noch sechs Euro hinzurechnen, wenn die biometrischen Bilder in der Behörde angefertigt werden.
Personalausweis ist ab 16 Jahren Pflicht
Zuletzt wurde die Gebühr für den "Perso" 2021 erhöht – von 28,80 Euro auf 37 Euro. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich im oberen Drittel. Einige EU-Länder stellen die Ausweise sogar komplett kostenlos aus. Wer auch hierzulande zumindest ein wenig sparen möchte, sollte sich beeilen – solange es den Personalausweis noch zum aktuellen Preis gibt.
Bedürftige können den Ausweis auch zu reduzierten Preisen oder sogar komplett kostenlos bekommen. Auf den Personalausweis zu verzichten, ist zumindest für Erwachsene keine Option: Jeder deutsche Staatsangehörige ab 16 Jahren ist verpflichtet, ein Identitätsdokument zu besitzen.
Quellen: "Heise", "Bild", Bundesinnenministerium
epp- Personalausweis
- Bundesdruckerei
- Innenministerium
- Preiserhöhung
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke