Wenn es um Elon Musk geht, nimmt der ehemalige VW-Chef Herbert Diess kein Blatt vor den Mund. Er kritisiert den Unternehmer scharf für dessen politisches Verhalten. Die rückläufigen Tesla-Verkäufe seien jedoch nicht allein darauf zurückzuführen. Trotz aller Kritik würdigt Diess Musk als technisches Genie.
Der frühere VW-Chef Herbert Diess hat heftige Kritik an Tesla-Gründer Elon Musk geübt. "Er ist ein Feind Europas", sagte Diess im Gespräch mit der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung". "Er hat sich zum Feind unserer Werte, unserer Demokratie und unserer Gesellschaft gemacht, und sich gegen Offenheit und Toleranz gestellt", erklärte Diess. "Politisch hat er sich als rechtsradikal und antidemokratisch positioniert", sagte der Ex-VW-Boss, der heute Aufsichtsratsvorsitzender beim Technologie-Unternehmen Infineon ist.
Musk habe Tesla geschadet, erklärte Diess mit Blick auf die stark rückläufigen Verkaufszahlen des einstigen Elektro-Pioniers. VW verkaufe inzwischen doppelt so viele Elektroautos wie Tesla. "Das liegt auch an der Stärke der Volkswagen-Konzernmarken. Die Schwäche Teslas ist nicht überwiegend durch das politische Verhalten des Chefs begründet, sondern der Vorsprung Teslas ist in den letzten Jahren auch durch den Eintritt der Chinesen deutlich geschrumpft", betonte Diess. Tesla habe zu wenig Aufmerksamkeit erzeugt und sei nicht mehr innovativ genug gewesen, ergänzte er.
Musk hatte dem US-Präsidenten Donald Trump nach dessen Amtsantritt im Januar mehrere Monate als Berater gedient, hatte seine Tätigkeit bei der Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge) dann aber Ende Mai beendet. Im Streit um Trumps Steuergesetz "Big Beautiful Bill" hatte er sich mit dem Präsidenten überworfen, beide überzogen sich anschließend mit gegenseitigen Drohungen und Kritik. Im Juli kündigte Musk an, eine eigene Partei zu gründen.
Trotz aller Kritik sieht Diess Musk als technisches Genie. "Er hat unglaubliche Pionierleistungen zustande gebracht. Ich würde das Auto sogar hinten anstellen", erklärte der ehemalige VW-Chef. "Die größere Leistung ist das Raumfahrtunternehmen SpaceX, mit dem Landen der Raketenstufen, mit dem Satellitennetzwerk. Das ist eine Innovationshöhe, die nur wenige Menschen erreicht haben."
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke