Elon Musk winkt ein Geldregen in Milliardenhöhe, wenn er noch zwei Jahre lang Tesla-Chef bleibt. Dann könnte er ein riesiges Aktienpaket des Elektroautobauers günstig erwerben.
Tesla-Chef Elon Musk hat die Aussicht auf ein neues milliardenschweres Aktienpaket des Elektroautoherstellers. Das Unternehmen gewährt ihm 96 Millionen Aktien, die Musk in zwei Jahren bekommen soll, wenn er weiter in der Chefetage bleibt.
Zum Schlusskurs von Freitag bei 302,63 Dollar wären die 96 Millionen Aktien rund 29 Milliarden Dollar wert. Musk, der zuletzt 13 Prozent an Tesla hielt, soll die Anteile für 23,34 Dollar pro Aktie erwerben können. Das würde nach heutigem Stand und rein rechnerisch einen Gewinn von 26,8 Milliarden Dollar bedeuten.
Größeres Vergütungspaket auf Eis
Ein noch größeres Vergütungspaket aus dem Jahr 2018 war nach einer Aktionärsklage im vergangenen Jahr gekippt worden. Musk habe bei Verhandlungen mit dem Tesla-Verwaltungsrat zu viel Einfluss im Hintergrund gehabt - und den Anteilseignern sei dies verschwiegen worden, argumentierte die zuständige Richterin in Delaware.
Teslas Berufung dagegen läuft aber noch. Sollte das alte Paket aus gut 300 Millionen Aktien doch wieder für gültig erklärt werden, wäre die neue Zuteilung hinfällig, wie Tesla mitteilte.
Die 23,34 Dollar pro Aktie waren auch der 2018 vereinbarte Preis. Musk hatte damals das Recht bekommen, die Papiere nach und nach zu erwerben, wenn die Firma in einem Zeitraum von bis zu zehn Jahren hochgesteckte Ziele erfüllt. Tesla knackte die Zielmarken deutlich schneller.
Verwaltungsrat weiter wohlwollend
Eine ungewöhnliche Wendung bekam der Fall, nachdem die Tesla-Aktionäre bei der Hauptversammlung im Juni 2024 das Paket aus dem Jahr 2018 noch einmal billigten. Die Richterin blieb jedoch bei ihrer Ablehnung. Tesla hat inzwischen eine höhere Hürde für solche Aktionärsklagen aufgestellt.
Anfang des Jahres hatte Tesla mitgeteilt, dass der Verwaltungsrat einen Sonderausschuss gebildet habe, der sich mit Musks Vergütung befasst. "Wir sind zuversichtlich, dass die Vergütung ein Anreiz für Elon sein wird, bei Tesla zu bleiben", erklärte der Ausschuss nun.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke