Wer in den USA zu einer Dose des Energydrinks-Herstellers Celsius greift, sollte auf der Hut sein. Es könnte sich statt des Getränks mit "Blue Raspberry"-Geschmack etwas anderes darin befinden.
Offenbar kam es zu einer Verwechslung von zwei Produkten. Ein Verpackungsdienstleister füllte Wodka-Mixgetränke des Herstellers High Noon in Dosen, die mit dem Energydrink-Schriftzug von Celsius versehen waren. Der Fehler fiel auf, als High Noon leere Celsius-Dosen geschickt bekam. Der Getränkehersteller leitete daraufhin eine Rückrufaktion für beide Marken ein.

Gefährliche Getränke Er ist acht Jahre alt und liebt Energydrinks. Jetzt hat er plötzlich Zuckungen im Gesicht
Wie viele Dosen genau betroffen sind, ist unklar
Betroffen sind laut dem Rückruf auf der Seite der US-Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA zwei Produktionschargen. "Der Konsum der Flüssigkeit in diesen Dosen führt zu einer unbeabsichtigten Alkoholaufnahme", heißt es darin. Bisher seien im Zusammenhang mit dem Irrtum aber noch keine gesundheitlichen Probleme bekannt.
Dennoch könnte der Konsum von Getränken aus den betroffenen Chargen zu unliebsamen Überraschungen führen – zum Beispiel bei Jugendlichen, die eigentlich noch keinen Alkohol trinken dürfen. Die betroffenen Dosen wurden in mehrere US-Bundesstaaten ausgeliefert. Es handele sich um "zwei kleine Chargen", teilte eine Sprecherin von High Noon mit. Zu der genauen Zahl konnte sie allerdings keine Angaben machen.

Fitnesstrend Koffein beim Sport – sinnvoll oder gefährlich?
geoAuch Politiker schwören auf Energydrinks
Celsius wiederum betonte in einer Mitteilung, nicht an der Verwechslung beteiligt gewesen zu sein: "Es geht nur um Aluminiumdosen mit unserem Aufdruck." Dennoch nehme man den Vorfall ernst, erklärte das Unternehmen aus Florida, und werde ihn untersuchen.
Kunden können ihre Energydrink-Dosen anhand der aufgedruckten Barcodes überprüfen und bei den Verkaufsstellen zurückgeben. Laut "New York Times" sind die stark koffeinhaltigen Getränke von Celsius auch bei Menschen in Spitzenpositionen beliebt, die damit lange Arbeitstage meistern wollen – unter anderem bei Tech-Managern, Investmentbänkern und Politikern. In Deutschland sind die Produkte des Getränkeherstellers bisher nicht erhältlich.
Quellen: US-Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA, Celsius, "New York Times"
epp- Energydrink
- Rückruf
- Wodka
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke