Bei Microsoft stehen die Zeichen auf deutlichem Wachstum: bei Umsatz und Gewinn. Auch die Cloud-Sparte Azure trägt dazu deutlich bei. An der Börse könnte der Softwarekonzern jetzt erneut ein Rekordhoch erreichen.
Der Softwarekonzern Microsoft hat das Wachstum im vergangenen Quartal dank der hohen Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste noch einmal beschleunigt. In den drei Monaten bis Ende Juni stieg der Umsatz um 18 Prozent auf etwas mehr als 76 Milliarden Dollar. Der Gewinn sprang im Schlussquartal des Microsoft-Geschäftsjahres um fast ein Viertel auf 27 Milliarden Dollar hoch.
"Cloud und KI sind die treibende Kraft für die Transformation von Unternehmen in allen Branchen und Sektoren", sagte Satya Nadella, der Chef des Softwarekonzerns. Im Gesamtjahr 2024/25 verdiente der Softwarekonzern fast 102 Milliarden Dollar. Der Umsatz legte um 15 Prozent auf 282 Milliarden Dollar zu. Umsatz und Gewinn übertrafen die Erwartung der Experten deutlich.
Sämtliche Werte lagen über den Markterwartungen. Die Cloud-Sparte Azure habe in den vergangenen zwölf Monaten bei den Einnahmen erstmals die Marke von 75 Milliarden Dollar durchbrochen, betonte Nadella.
"Die Latte lag ziemlich hoch und nach meinem Eindruck hat Microsoft geliefert", sagte Portfoliomanager Dan Morgan vom Vermögensverwalter Synovus. Er lobte außerdem, dass der Konzern erstmals konkrete Azure-Zahlen nenne. "Das hilft, die hohen Investitionen zu rechtfertigen." Im vergangenen Quartal stiegen die Ausgaben für den Bau von KI-Rechenzentren überraschend deutlich um 27 Prozent auf 24,2 Milliarden Dollar. Microsoft begründete den forcierten Ausbau mit der hohen Nachfrage, die das Angebot übersteige. Auch die Google-Mutter Alphabet will verstärkt in KI-Infrastruktur investieren
Die Aktie kletterte nachbörslich in einer ersten Reaktion um sechs Prozent nach oben. Sollte der Kurs im Laufe des Tages auch in dieser Größenordnung steigen, würde das Papier abermals ein Rekordhoch erreichen und der Börsenwert würde die Marke von vier Billionen Dollar überschreiten.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke