• US-Präsident Trump hat am Vorabend des Unabhängigkeitstags im Bundesstaat Iowa eine Rede gehalten und den Erfolg seiner «Big beautiful bill» gefeiert.
  • Jeden 4. Juli feiern die USA mit dem «Independence Day» ihren Nationalfeiertag.
  • Bald 250 Jahre ist es her, seit sich die britischen Kolonien in Amerika von Grossbritannien losgesagt und die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet hatten.

Wenige Stunden zuvor hat Donald Trumps umstrittenes Haushalts- und Steuergesetz die letzte Hürde genommen – und noch am Unabhängigkeitstag selbst will der US-Präsident das Gesetz unterschreiben.

Es gebe kein besseres Geburtstagsgeschenk für die USA als den «phänomenalen Sieg, den wir vor wenigen Stunden errungen haben», sagte Trump vor seinen Anhängerinnen und Anhängern in Iowa. Er reihte das Gesetz ein in die Erfolge, die er seit dem Beginn seiner Präsidentschaft hervorgebracht habe.

Legende: US-Präsident Donald Trump läutet in Iowa mit einer Rede den diesjährigen Unabhängigkeitstag ein. Keystone/Nick Rohlman

Amerika sei das attraktivste Land der Welt, sagte Trump weiter und stimmte seine Anhängerschaft auf den Unabhängigkeitstag ein: «Wir sind ein Volk, eine Familie und eine geeinte amerikanische Nation.» Man werde nie aufgeben, sondern kämpfen – und man werde siegen, «weil wir Amerikaner sind».

Der Unabhängigkeitstag ist einer der wichtigsten nicht religiösen nationalen Feiertage in den USA. Es wird gefeiert, Feuerwerk gezündet, alles ist in den Farben der US-Flagge geschmückt. Am 4. Juli 1776 hatten britische Kolonien ihre Unabhängigkeit von Grossbritannien erklärt und damit den Weg für die Gründung der Vereinigten Staaten geebnet.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke