Als das US-Außenministerium Ende vergangenen Monats einen Aufsatz herausbrachte, in dem es Europa beschuldigte, eine "aggressive Kampagne gegen die westliche Zivilisation selbst" zu führen, taten das manche als Scherz ab. Der Autor, Sam Samson, war ein wenig bekannter Berater von Außenminister Marco Rubio, der erst 2021 seinen College-Abschluss machte. Zum Nachdenken brachte einige Skeptiker nur, dass Samsons Beitrag auf dem offiziellen Substack-Konto des Ministeriums erschien.

In seinem Essay beschuldigte Samson die europäischen Regierungen, in Sachen Demokratie "zurückzufallen" und "politische Institutionen gegen ihre eigenen Bürger zu bewaffnen". Dieser Aufsatz legt die sich vertiefende ideologische Kluft zwischen der Regierung von Präsident Donald Trump und der EU schonungslos offen. Es ist eine Entfremdung, die Auswirkungen auf die Zukunft des westlichen Bündnisses hat.

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

  • Donald Trump
  • Europa
  • USA
  • EU
  • JD Vance
  • Friedrich Merz

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke