Donald Trump liefert der Ukraine 3350 Eram-Marschflugkörper. Mit 550 km Reichweite können sie Russlands Versorgung der Truppen stören, doch die USA behalten die Kontrolle. 

In Sachen "Bewaffnung der Ukraine" zeigt die Trump-Regierung einen irritierenden Zickzack-Kurs. Nun greift sie einen Plan der Biden-Administration auf, Kiew mit einem neuen Typ von Marschflugkörper zu versorgen. Dies soll in beachtlicher Menge geschehen; es ist von bis zu 3350 Flugkörpern die Rede.

Das sogenannte Eram-Programm (Extended Range Attack Munition) ist auf die Verhältnisse des Ukraine-Krieges maßgeschneidert. Es wurde initiiert, um der Ukraine kosteneffiziente, aber effektive Präzisionswaffen zur Verfügung zu stellen. Im Laufe des Konflikts hat sich gezeigt, dass weit mehr weitreichende Präzisionswaffen verbraucht werden, als zuvor angenommen. Hauptursache ist die lange Dauer der Kampfhandlungen – anstelle eines intensiven, aber zeitlich begrenzten Konflikts hat sich die Auseinandersetzung in einen langen Abnutzungskrieg verwandelt. Nach 3,5 Jahren ununterbrochener Kämpfe ist weiterhin kein Ende des Krieges in Sicht.

Billiger Marschflugkörper

Entscheidend ist es daher, vergleichsweise günstige Systeme zu entwickeln. Die 3350 Missiles sollen 825 Millionen US-Dollar kosten, was einem Stückpreis von etwa 250.000 Dollar entspricht. Es ist anzunehmen, dass die USA die Lieferung von europäischen Partnern bezahlen lassen. "Die Ukraine wird für diesen Kauf Mittel aus Dänemark, den Niederlanden und Norwegen sowie aus der Militärfinanzierung der USA nutzen", heißt es in der Mitteilung des Außenministeriums.

Krieg in der Ukraine Flamingo FP-5 – Kiew stellt mächtigen Marschflugkörper vor

Zudem ist Eram eine Art "Cruise Missile Light" – der Marschflugkörper ist so klein, dass er auch von Kampfflugzeugen wie der F-16 Fighting Falcon abgefeuert werden kann. Dafür ist die Reichweite reduziert; sie beträgt "nur" 550 Kilometer. Der Sprengkopf soll etwa 250 Kilogramm wiegen, was ungefähr der Hälfte des Gewichts des Gefechtskopfs ausgewachsener Missiles entspricht. Die Eram-Marschflugkörper sind mit modernen Navigationssystemen ausgestattet, die eine hohe Zielgenauigkeit gewährleisten, was sie besonders effektiv gegen befestigte Stellungen oder mobile Ziele macht. In der Vergangenheit konnten die Russen allerdings die Navigationselektronik westlicher Waffen erfolgreich stören.

Schnelle Lieferung

Ein wichtiger Bestandteil der Pentagonausschreibung von 2024 ist die Stückzahl. Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, zwei Jahre nach Projektstart mindestens 1000 Systeme pro Jahr zu liefern. Die schnelle Auslieferung der Eram-Systeme, die bereits im Herbst 2025 beginnen soll, ist entscheidend, um der Ukraine angesichts der russischen Offensive einen taktischen Vorteil zu verschaffen.
 

Krieg in der Ukraine Russische Drohnenarmada – Putins neue Wellenangriffe

Die Reichweite von etwa 550 Kilometern reicht über das Frontgebiet und Hinterland hinaus, ermöglicht jedoch keine strategischen Schläge tief in Russland. Dennoch dürften diese Waffe und vor allem die große Menge an Missiles Kiew in die Lage versetzen, die militärischen Operationen gegen die Ukraine und die Versorgung der Invasionstruppen nachhaltig zu stören. Russland könnte auf die Lieferung der Eram-Marschflugkörper mit verstärkten Luftabwehrmaßnahmen oder gezielten Angriffen auf ukrainische Flugplätze reagieren, um die Wirksamkeit dieser Waffen zu begrenzen. Offen ist allerdings, ob und in welchem Maßstab die Trump-Regierung Einsätze auf russischem Gebiet erlauben wird.

Krieg in der Ukraine Hype um Taurus: Was kann der deutsche Marschflugkörper – und was kann er nicht?

Vor- und Nachteile des US-Systems

Anders als bodengestützte Systeme ist der luftgestützte Marschflugkörper auf eine einsatzbereite Luftwaffe angewiesen. Kampfflugzeuge und ihre Flugplätze lassen sich weit schwerer verbergen als Startrampen auf Lastwagen. Zudem bleibt die Regierung der Ukraine auf das Wohlwollen Washingtons angewiesen. Die Absicht, 3350 Marschflugkörper zu bauen, bedeutet nicht, dass diese dann auch geliefert werden. Auch die Zielauswahl in Russland wird vermutlich von den USA genehmigt werden müssen. 

Das begrenzt die Möglichkeiten der Eram im Vergleich zu Systemen, die in der Ukraine gefertigt werden – wie die kürzlich vorgestellten Langstreckenwaffen Flamingo, die eine Reichweite von bis zu 3000 Kilometern erreichen sollen, und die reichweitengesteigerte Version der Neptun. Dafür liegen die Produktionsanlagen in den USA und können nicht von Russland angegriffen werden. Auch werden die Erams komplett neu gebaut. Die ukrainischen Raketen hingegen werden etwa von aufgearbeiteten älteren Triebwerken angetrieben, von denen nur begrenzte Mengen vorhanden sind.

  • Marschflugkörper
  • Donald Trump
  • Kiew

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke