Kabellose Tastatur-Maus-Sets sind längst Alltag. Vier aktuelle Modelle zeigen, wie vielfältig das Angebot heute ist – von kompakten bis zu komfortablen Lösungen.

Kabellose Tastatur-Maus-Sets sind längst fester Bestandteil im Alltag mit Computer, Laptop oder Tablet. Sie schaffen Platz auf dem Schreibtisch, vermeiden störenden Kabelsalat und ermöglichen eine flexiblere Nutzung – egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Der Komfort, Geräte frei bewegen und an verschiedenen Positionen einsetzen zu können, macht sie zu einer beliebten Wahl in vielen Situationen.

Die Verbreitung dieser Sets hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Sie finden sich nicht nur an Arbeitsplätzen, sondern auch im privaten Bereich – etwa für das Surfen im Internet oder beim Gaming. Entscheidend ist dabei, dass sie heute zuverlässig und vielseitig nutzbar sind. Früher galten kabellose Lösungen oft als Kompromiss, inzwischen stehen sie kabelgebundenen Varianten in Funktionalität und Stabilität kaum noch nach.

Das Angebot reicht von kompakten Sets für den mobilen Einsatz bis zu ergonomischen Modellen für lange Nutzungszeiten oder leistungsorientierten Gaming-Kombinationen. Vier aktuelle Beispiele zeigen, wie unterschiedlich kabellose Lösungen ausfallen können – und welche Stärken sie jeweils in den Vordergrund stellen.

1. Funktastatur mit Maus von Hama für den Alltag

Ein klassisches Funk-Set kommt vom deutschen Hersteller Hama. Die Kombination besteht aus einer Standardtastatur mit zwölf Multimedia-Tasten und einer kompakten optischen Maus. Beide verbinden sich über 2,4-GHz-Funk per USB-Empfänger mit dem Rechner.

Die Tastatur im QWERTZ-Layout misst rund 45 Zentimeter in der Breite, wiegt knapp 500 Gramm und setzt auf ein robustes, funktionales Design. Die Maus ist mit 63 Gramm sehr leicht und erreicht eine Auflösung von bis zu 1.600 dpi, ausreichend für gängige Büroanwendungen. Die Reichweite beträgt etwa acht Meter.

Sowohl Tastatur als auch Maus arbeiten mit Batterien, die bei Bedarf einfach gewechselt werden können. Damit richtet sich das Set klar an Nutzer, die eine unkomplizierte Lösung für den Alltag suchen.

2. Cherry: Funktastatur mit ergonomischer Maus

Einen anderen Ansatz verfolgt Cherry mit der Kombination aus der vertikalen Maus MW 4500 und der Tastatur KW 3000. Die Maus ist im 45-Grad-Winkel konstruiert, was eine natürlichere Handhaltung unterstützt und so Verspannungen vorbeugen soll. Sie verfügt über sechs Tasten, ein Scrollrad und drei wählbare DPI-Stufen – die Auflösung reicht bis zu 1.200 dpi.

Mit rund 120 Gramm Gewicht inklusive Batterie und einer Reichweite von etwa zehn Metern eignet sie sich für den Dauereinsatz am Arbeitsplatz. Der Hersteller verspricht bei der Tastatur eine leise Tastenmechanik sowie eine stabile Bauweise. Rutschfeste Unterseiten und verstellbare Aufstellfüße sollen den Komfort erhöhen. Dieses Set spricht vor allem Anwender an, die viele Stunden täglich am Rechner verbringen und besonderen Wert auf Ergonomie legen.

3. Logitech Lightspeed: Gaming-Performance ohne Kabel

Ganz auf Leistung ausgelegt ist das Logitech-Lightspeed-Paket, das speziell für Gamer entwickelt wurde. Es kombiniert die mechanische Tastatur G915 TKL mit einer G502-X-Funkmaus aus der G-Serie. Beide Geräte nutzen Logitechs hauseigene Lightspeed-Technologie, die mit einer Reaktionszeit von nur einer Millisekunde nahezu verzögerungsfreies Arbeiten erlaubt.

Die G915 TKL setzt außerdem auf flache mechanische Schalter, eine Aluminiumoberfläche und eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden bei aktiver RGB-Beleuchtung. Die Maus ergänzt das Set mit programmierbaren Zusatztasten und ebenfalls individuell anpassbarer Beleuchtung. Mit dieser Ausstattung richtet sich das Paket klar an ambitionierte Spielerinnen und Spieler, eignet sich aber auch für Kreativprofis, die von schneller Reaktion und maximaler Anpassbarkeit profitieren wollen.

4. Logitech Pebble 2 Combo: Minimalistisch und mobil

Schlank, leise und nachhaltig präsentiert sich die Pebble-2-Combo von Logitech. Die Tastatur misst gerade einmal 28 Zentimeter in der Breite, ist nur 1,6 Zentimeter hoch und wiegt inklusive Batterien 415 Gramm. Die kompakte Maus bringt 76 Gramm auf die Waage.

Beide Geräte bestehen teilweise aus recyceltem Kunststoff und setzen auf ein minimalistisches Design. Besonders praktisch ist die Easy-Switch-Funktion, mit der sich bis zu drei Geräte gleichzeitig koppeln und per Knopfdruck umschalten lassen. Damit eignet sich das Set vor allem für den mobilen Einsatz mit Laptop, Tablet und Smartphone.

Gleichzeitig punktet es mit langen Laufzeiten: Die Tastatur hält mit AAA-Batterien bis zu 36 Monate durch, die Maus bis zu 24 Monate mit einer AA-Batterie. Wichtig: Falls der PC nicht bereits ab Werk über Bluetooth verfügt, ist für die Verbindung ein entsprechender Adapter notwendig, der die Funktion nachrüstet.

Vielfalt: Vom Allrounder bis zur Speziallösung

Die vier vorgestellten Modelle zeigen, wie unterschiedlich kabellose Tastatur-Maus-Sets heute ausfallen können. Vom schlichten Büro-Set über ergonomische Lösungen bis hin zu Gaming-Paketen und mobilen Kombinationen reicht die Palette.

Gemeinsam ist ihnen, dass sie kabelgebundenen Varianten in Funktionalität kaum noch nachstehen und in vielen Bereichen bereits den Standard darstellen. Technische Verbesserungen und neue Designs dürften das Angebot in den kommenden Jahren weiter ausbauen.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

  • Gaming
  • Tastatur
  • Logitech
  • Fokus
  • Computer

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke