Kurz vor der Urlaubs-Saison hat sich Stiftung Warentest 32 Tablets ins Labor geholt. Die teuren Modelle sind zwar besser – die Kaufempfehlung ist aber oft ein günstigeres Modell.

Surfen im Zug, eine Serie während des Flugs oder die Nachrichten am Pool: Gerade im Urlaub sind Tablets die perfekten Begleiter. Für die Ferien-Saison testet Stiftung Warentest deshalb traditionell aktuelle Geräte. 32 Modelle mussten sich diesmal beweisen. Das klare Fazit: Die Testsieger sind alle in der höheren Preisklasse zu finden. Doch den meisten Nutzern dürfte ein günstigeres Modell ausreichen.

Getestet wurden drei Tablet-Größen: über 12 Zoll , 9,7 bis 11 Zoll und kleinere Modelle zwischen 8 und 9 Zoll Displaydiagonale. Alle Geräte mussten bei den Funktionen (Rechenleistung, Grafik und Ton sowie Kameras), dem Display, beim Akku und in der Handhabung überzeugen. Das Ergebnis ist erstaunlich ausgewogen: Teure Modelle können oft mit starken Displays und mehr Rechenleistung punkten, das geht aber in der Regel zu Lasten der Akku-Laufzeit. Bei der Gesamtnote ist der Abstand zu den günstigeren Modellen deshalb oft gering. Weil aber die wenigsten Nutzer Spitzendisplays und Gaming-Power brauchen, erfahren Sie hier, welche Modelle das beste Paket aus Leistung, Akku und Preis bieten.

Von TV bis Kühlschrank: Das sind die besten Technik-Schnäppchen laut Stiftung Warentest

Fernseher in 55 Zoll: Sony KD-55X75W
Der Sony KD-55X75W ist mit der Gesamtwertung "gut" (2.5) kaum schlechter als der Testsieger. Kompromisse gibt es bei der Displaytechnik und der Ausstattung: Das günstigere Gerät setzt auf LCD und verzichtet auf den Dual-Tuner. Dafür ist er ein Schnäppchen: Das Sparmodell gibt es ab 800 Euro.
Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr bei test.de. © Hersteller / PR
Zurück Weiter

Tablet-Kauftipp über 12 Zoll: Oneplus Pad 2

Ob Display, Rechenleistung oder Akku: Das Oneplus Pad 2 schneidet in allen Kategorien gut ab. Das Display in 12,1 Zoll bietet mit 3000x2120 Bildpunkten die höchste Auflösung im Test, die Laufzeit gehört mit 9,5 Stunden Internetsurfen eher zu den kürzeren, ist aber in Ordnung. "Gut" (2,2) urteilt Warentest. Damit landet das Pad 2 auf dem geteilten fünften Platz. Bedenkt man, dass es mit einem Preis ab 420 Euro weniger als die Hälfte des Testsiegers kostet, ist das eine beachtliche Leistung.

Kauftipp um 10 Zoll: Apple iPad (11. Generation)

Bei den mittelgroßen Tablets landet der Kauftipp sogar auf dem zweiten Platz. Das Modell rechnet schnell, bietet ein tolles Display und hat mit etwas über neun Stunden eine der besten Laufzeiten dieser Größenklasse. "Gut" (2,0) lautet entsprechend das Gesamturteil für das iPad der 11. Generation. Der Preis liegt bei 350 Euro, damit kostet es weniger als halb so viel wie der Erstplatzierte.

Kauftipp bei kleinen Tablets: Lenovo Legion Tab Gen 3

Bei kleinen Tablets ist die Empfehlung der (geteilte) erste Platz – die günstigeren Modelle schafften schlicht keine "gute" Gesamtwertung. Das Lenovo Legion Tab Gen 3 schneidet in allen Kategorien gut ab. Und rennt dann beim Akku allen davon: Mit 16,5 Stunden Surfen hält es länger durch als alle anderen Geräte im Testfeld. Die Gesamtwertung "gut" (1,9) hat allerdings ihren Preis: Mit 450 Euro kostet es mehr als viele größere Tablets, ist mit 8,8 Zoll aber deutlich mobiler.

Den vollständigen Test finden Sie auf test.de

  • Stiftung Warentest
  • Oneplus

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke