Seit Juni 2025 erfreut die Switch 2 Nintendo-Fans. Die benötigen natürlich Controller, SD-Karten und Taschen für ihre neue Konsole. Welches Zubehör lohnt, verraten wir Ihnen.

Nintendo verzichtete bei seiner Switch 2 zwar auf die ganz großen Innovationen, aber trotzdem ist die Konsole ein würdiger Nachfolger der ersten Generation. Mehr Leistung, ein besseres Display, Kamerasupport und ein Sprachchat eröffnen Gamerinnen und Gamern ganz neue Möglichkeiten, in die Welt von Mario, Link & Co. einzutauchen. Das gelingt nur mit dem passenden Zubehör. 

Von Nintendo selbst gibt es beispielsweise Tragetaschen, Webcams und Pro-Controller. Allerdings sind die Gadgets der Japaner durchaus teuer, weshalb sich der Blick auf Drittanbieter für Switch-2-Zubehör lohnt. Wir stellen Ihnen vor, was Nintendo zu bieten hat und welche günstigen Alternativen es zu den Originalen gibt. "Lets-a-go!" wie Super Mario sagen würde. 

Switch-2-Pro-Controller

Nintendo selbst bietet neben seinen Joycons den Switch-2-Pro-Controller an. Seine UVP beträgt um 99 Euro. Allerdings erfreut er sich derart großer Beliebtheit, dass er meist vergriffen ist, oder überteuert verkauft wird. Wegen seiner Größe liegt er in den meisten Gamer-Händen etwas angenehmer als die kleineren Joycons. Außerdem verfügt er über Zusatztasten an der Rückseite. 

Wenn Sie übrigens eine andere Konsole wie die Xbox oder eine Playstation Ihr Eigen nennen, können Sie mit etwas technischem Geschick auch deren Controller an der Switch benutzen. Dafür benötigen Sie lediglich den Wireless-Adapter von 8bitdo. Aktualisieren Sie diesen am Computer und aktivieren Sie an der Nintendo Switch 2 die "Pro Controller Wired Communication". 

Dann verbinden Sie den Adapter mit dem Dock der Switch 2 und paaren ihn per Knopfdruck mit Playstation- oder Xbox-Controller. Eine Schwäche hat der Dongle aber: Sie können immer nur einen Controller mit ihm verbinden. Und weil die USB-A-Ports beim Dock der Switch 2 so nah beieinander liegen, können Sie nur einen Adapter mit der Konsole verbinden. 

Switch-2-Controller: Gamecube-Neuflage

Für ganz treue Fans hat Nintendo übrigens den Gamecube-Controller neu aufgelegt. Wichtig: Der Kontroller funktioniert nur mit der Online-Klassiker-Bibliothek, weil er weniger Knöpfe hat, als der normale Switch-Pro-Controller! Er liegt genauso in der Hand, wie Gamerinnen und Gamer es von der Konsole mit den Mini-Disks kennen. Mit dem Unterschied, dass die Neuauflage auf Bluetooth statt einer Kabelverbindung setzt. 

Leider ist der Nostalgie-Controller weitgehend vergriffen. Aber wer noch in Besitz eines klassischen Gamecube-Controllers ist, kann diesen mit dem entsprechenden 8bitdo-Dongle verbinden, um an der Switch mit ihm zu zocken. Alternativ gibt es auch Dritthersteller-Controller, die dem der Gamecube nachempfunden sind, aber was das Design betrifft, nicht ganz an das Original heranreichen. 

Alternativen der Dritthersteller

Wenn Sie nur auf der Suche nach einer günstigen Alternative für den Switch-2-Pro-Controller sind, könnte der 8bitdo Ultimate 2 genau richtig für Sie sein. Er ist circa 25 bis 30 Euro günstiger als der Nintendo-Controller und orientiert sich designtechnisch am Original. Laut Hersteller lädt der Controller in drei Stunden voll und bietet dann 15 bis 28 Stunden Spielspaß. Neben der Bewegungssteuerung bietet das Gamepad auch Vibrationen. Per dazugehöriger Software können Sie bis zu drei Spielerprofile einstellen. Wichtig: Um mit der Switch 2 kompatibel zu sein, müssen Sie den Controller vohrer updaten. Auch das gelingt per Software. 

Eine etwas günstigere Alternative wäre dagegen der Gamesir Cyclone 2. Sein Design kommt dem Nintendo-Original ebenfalls nahe. Was seine Features angeht, braucht er sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken. Sie können mehrere Profile auf dem Controller einstellen und selbst während einer Gaming-Session per Tastenkombination zwischen den Profilen wechseln. Vibrationen bietet der Controller ebenso wie eine Bewegungssteuerung. Und natürlich sind auch seine Beleuchtungseffekte anpassbar. Im Lieferumfang ist außerdem eine Ladestation enthalten. Und natürlich lässt sich der Controller auch mit PC sowie iOS und Android-Geräten verbinden.

Switch 2: Joycons und Alternativen

Womit wir zu den Joycons kommen, die gerade großen Händen zuverlässig Schmerzen bereiten. Aber keine Sorge, es gibt auch Ladehalterungen und Hüllen für die Mini-Controller, die das Leben großhändiger Menschen erleichtern – dann jedenfalls, wenn die Controller nicht an der Seite der Switch angebracht sind. Dazu später mehr. Mit der Switch 2 veränderte Nintendo auch seine Mini-Controller. 

Sie docken sich nun per Magnet seitlich an der Konsole an. Zwar lassen sich auch Joycons der Switch 1 mit der Switch 2 nutzen, das allerdings nur über Bluetooth. Um die Switch 2 als Handheld zu nutzen, braucht es dagegen die neuen Joycons. Bislang (Stand 17. Juli 2025) gibt es noch keine Dritthersteller-Joycons für die Switch, wie es sie für die Switch 1 gab. Hier müssen sich Gamer noch etwas gedulden.

Ladehalterung und Griffe für Joycons

Wie schon angekündigt, gibt es für Joycons natürlich auch Hüllen und Ladehalterung. Die Hüllen dienen dazu, die Joycons besser in der Hand liegen zu platzieren. Am bekanntesten dafür dürften die Lenkräder für Mario Kart sein, die sich der Bewegungssteuerung der Joycons bedienen. Dritthersteller bieten auch Controller-Hüllen an, damit sich einzelne Joycons besser greifen lassen. 

Praktisch sind auch Ladehalterungen, an denen Sie seitlich jeweils einen Joycon andocken können. Das Ergebnis kommt einem echten Controller sehr nahe. Nintendo selbst verlangt für sein Modell satte 35 Euro. Das geht günstiger, wie etwa das Modell von Jsaux für circa 15 Euro. Der Venom Switch 2 reiht sich mit 21 dagegen in die Mitte ein. Wenn Sie viele Joycons gleichzeitig laden wollen, eignet sich dafür eine entsprechende Ladestation. 

Apropos Ladestation. Die gibt es natürlich nicht nur für Joycons, sondern auch für die Switch-2-Pro-Controller. Empfehlenswert wäre hier ein Modell wie das von Sarini. Neben zwei Pro-Controllern fasst es noch vier Joycons dazu.

Webcams für die Switch 2

Eine weitere Neuerung der Switch 2 ist, dass Sie nun auch Webcams mit Ihr verbinden können. Generell legt Nintendo mehr Wert auf die Kommunikation bei seiner neuen Konsole. So gibt es nun auch einen Sprachchat. Was die Webcam anbelangt, funktioniert leider nicht jede mit der Switch 2. Grundvoraussetzung ist eine USB-C-Verbindung. Nintendo selbst bietet zwei Webcams an. Eine schlichte und eine im Design einer Piranha-Pflanze, die Gamerinnen und Gamer aus dem Super-Mario-Universum kennen. 

Die schlichte Nintendo-Kamera bietet eine Full-HD-Auflösung (1080p) und harmoniert ideal mit den neuen Gamechat- und ingame-Video-Funktionen. Die Pirnha-Pflanze lässt zwar Gamerherzen höher schlagen, bietet aber eine deutlich geringere Auflösung von mauen 640 x 480 Pixeln. Das ist wirklich schade. Eine konkrete Liste, welche anderen Webcams mit der Switch 2 harmonieren, gibt es leider nicht. 

Da die Piranha-Pflanze ein lizenziertes Produkt des Herstellers Hori ist, darf davon ausgegangen werden, dass dieser weitere Webcams im Angebot hat, die mit der Switch 2 harmonieren. Gegenüber The Verge erklärten die Webcam-Hersteller Ugreen und Elgato, welche Webcams mit der Switch 2 kompatibel sind. 

Und zwar nur jene, die mindestens 30 Bilder in der Sekunde liefern, dabei im Isochronus-Modus laufen und nicht das HID-Protokoll nutzen. Gerade neuere Webcams setzen aber auf das HID-Protokoll, nutzen den sogenannten Bulk-Modus und arbeiten entsprechend nicht mit der Switch 2 zusammen.

Weil es kaum möglich ist, herauszufinden, welche Webcam welchen Modus beziehungsweise Protokoll benutzt, ist unser Tipp erst einmal abzuwarten und zu googlen, ob Ihre Webcam mit der Switch 2 kompatibel ist. Einen Anhaltspunkt finden Sie bei im reddit-Forum zur Switch 2, wo User ihre Webcams bereits getestet haben. Wichtig: die Angaben sind ohne Gewähr!

Headsets

Was die Headsets und Kopfhörer anbelangt, können Sie per Bluetooth allerhand Bluetooth-Köpfhörer wie beispielsweise die AirPods Pro verbinden. Das Problem: Sound erhalten Sie zwar, aber das Mikrofon der Kopfhörer funktioniert nicht. Was auch nicht weiter schlimm ist, denn in der Switch 2 ist ein Mikrofon integriert, dass sich automatisch an die Umgebung und Nutzung der Konsole anpasst. Wer ein Gaming-Headset mit der Switch verbinden will, sollte auf ein Bluetooth-Headset mit Dongle zurückgreifen. Bedenken Sie dabei aber andere USB-Geräte, die Sie möglicherweise mit der Switch 2 verbunden haben.

MicroSD-Express-Karten 

Eine weitere Neuerung bei der Switch 2 bezieht sich auf die Speicherkarten. Die SD-Karten der Switch 1 sind leider nicht mit ihrem Nachfolger kompatibel. Hier muss es zwingend eine microSD-Express-Karte sein. Grund dafür ist deren höherer Datendurchsatz, der zu geringeren Ladezeiten und einem besseren Spielerlebnis führt. Weil die Switch 2 bis zu 6o Hertz bei 4K beziehungsweise 120 Hertz in Full-HD-Auflösung bietet, braucht sie dieser Mehr an Datendurchsatz. Viele microSD-Express-Karten für die Switch 2 gibt es noch nicht. 

Tragetaschen für die Switch 2

Das Schöne an der Switch ist ihre Portabilität. Um Display und Konsole zu schützen, empfiehlt es sich aber, eine Tragetasche zu kaufen. Mit knapp 80 Euro ist das Original von Nintendo natürlich wieder für besser betuchten Zocker. Es gibt aber auch günstigere Modelle wie das Modell von Hori. Neben der Tragetasche empfiehlt es sich auch, einen Displayschutz für die Switch 2 zu kaufen. Bei einem Preis von knapp 15 Euro schützt eine Hülle vor lästigen Kratzern. 

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

  • Switch Reloaded
  • Nintendo
  • Gadget
  • Konsole
  • Gamepad
  • Zubehör
  • Gaming
  • Xbox
  • Playstation
  • Webcam
  • Software
  • Kamera
  • Computer
  • Nintendo Switch
  • Gamerinne

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke