Im Bereich der Länderpavillons breiteten sich Flammen und Rauch aus. Teilnehmer berichteten von einer chaotischen Stimmung.

Über die Ursache des Brandes ist bislang nichts bekannt. Nach Angaben der Regierung ist das Feuer unter Kontrolle. „Es ist schon unter Kontrolle, die Feuerwehr des Bundesstaates Pará ist vor Ort“, sagte Tourismusminister Celso Sabino im brasilianischen TV. Es sei niemand verletzt worden.

Videos in den sozialen Netzwerken zeigten riesige Flammen auf dem Gelände in Belém.

Bei der Weltklimakonferenz in Belém begannen am heutigen Donnerstag die entscheidenden Stunden. Einen Tag vor dem offiziellen Abschluss hatte UN-Generalsekretär António Guterres die Verhandler zu mutigen Entscheidungen aufgerufen.

„Die Welt schaut zu“, sagte er in der brasilianischen Amazonasmetropole. Jede Delegation müsse sich jetzt kompromissbereit zeigen, um einen ausgewogenen Deal zu ermöglichen.

Auch die am meisten vom Klimawandel betroffenen Staaten mahnten zu entschlossenem Handeln und warnten vor den Folgen einer Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke