Die USA werden die Gruppe „Antifa Ost“ als „Terrororganisation“ einstufen. Das US-Außenministerium erklärte am Donnerstag in Washington, das linksextremistische Netzwerk (auch „Hammerbande“ genannt) habe zwischen 2018 und 2023 in Deutschland und Ungarn „zahlreiche Angriffe auf Personen verübt, die sie als ‚Faschisten‘ oder Teil der ‚rechtsextremen Szene‘ wahrnimmt“.

In einer Reihe von Beiträgen auf dem Online-Dienst schrieb die Behörde: „Anarchistische Militante haben in den Vereinigten Staaten und Europa Terrorkampagnen durchgeführt und sich verschworen, um die Grundlagen der westlichen Zivilisation zu untergraben.“ Das Außenministerium werde vier Antifa-Gruppen als „ausländische Terrororganisationen“ einstufen.

In den folgenden Beiträgen unter dem Post konkretisierte die Behörde, welche Organisationen betroffen sind:

1. „Antifa Ost“ (Deutschland)

2. „Internationale Revolutionäre Front“ (Italien)

3. „Bewaffnete proletarische Gerechtigkeit“ (Griechenland)

4. „Revolutionsklasse Selbstverteidigung“ (Griechenland)

Das US-Außenministerium erklärte am Donnerstag in Washington, die sogenannte „Antifa Ost“ (auch „Hammerbande“ genannt) habe zwischen 2018 und 2023 in Deutschland und Ungarn „zahlreiche Angriffe auf Personen verübt, die sie als ‚Faschisten‘ oder Teil der ‚rechtsextremen Szene‘ wahrnimmt“.

Die Bundesanwaltschaft hatte zuletzt mehrere mutmaßliche Mitglieder des linksextremistischen Netzwerks angeklagt. Ein deutscher Linksextremist aus dem Netzwerk wurde im Januar 2024 in Ungarn zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt. Ungarn hatte die Gruppe Ende September auf die nationale Terrorliste gesetzt.

Mehr in Kürze

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke