Mit Tomahawk-Marschflugkörpern könnte Kiew die russische Hauptstadt Moskau erreichen. Bisher haben die USA noch keine endgültige Entscheidung zu einer indirekten Lieferung an die Ukraine getroffen. US-Präsident Trump macht jedoch deutlich, was für ihn dabei entscheidend wäre.

US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben zur Lieferung von Langstreckenmarschflugkörpern an die Ukraine "eine Art Entscheidung getroffen". Auf Fragen von Reportern zur Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern mit einer Reichweite von 2500 Kilometern antwortet er im Weißen Haus: "Ich möchte wissen, was sie mit den Tomahawks machen. Wohin schicken sie sie? Ich denke, diese Frage muss ich stellen." Er wolle den Ukraine-Krieg nicht eskalieren.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die USA gebeten, Tomahawks an europäische Staaten zu verkaufen, die sie dann an die Ukraine weiterleiten würden. Die Lieferung von Tomahawks an die Ukraine würde deren Angriffsmöglichkeiten erheblich erweitern. Damit könnte die Ukraine Ziele tief im russischen Hinterland treffen, darunter Militärbasen, Logistikzentren, Flugplätze und Kommandozentralen, die derzeit für sie nicht erreichbar sind.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte die USA zuvor vor der Lieferung von Tomahawk-Raketen an die Ukraine gewarnt. "Es ist unmöglich, Tomahawks ohne die direkte Beteiligung amerikanischer Militärs einzusetzen", sagte Putin am Donnerstag auf einer Veranstaltung im Schwarzmeer-Badeort Sotschi. "Das würde eine völlig neue, qualitativ neue Stufe der Eskalation bedeuten, auch in den Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten."

Putin sagte zudem, Russland würde auf eine westliche Provokation schnell reagieren. Wenn jemand noch immer den Wunsch habe, sich mit Russland militärisch zu messen, dann solle er es versuchen – die Gegenmaßnahmen Russlands würden nicht lange auf sich warten lassen. Moskau werde schnell antworten, wenn es glaube, dass Europa es provoziere. Inzwischen kämpfe fast das gesamte von den USA geführte Nato-Bündnis gegen Russland.

Putin reagiert auf Trump

Putin äußerte sich zudem zu den Darstellungen von US-Präsident Donald Trump, Russland sei ein "Papiertiger": "Wenn wir mit dem gesamten Nato-Block kämpfen, uns bewegen, vorrücken und uns zuversichtlich fühlen, und wir ein 'Papiertiger' sind, was ist dann die Nato selbst?"

Trump hatte sich jüngst stärker als zuvor an die Seite der Ukraine im Krieg mit Russland gestellt. Nachdem Trump zuvor gesagt hatte, die Ukraine solle für einen Frieden mit Russland auf Gebiete verzichten, sagte er nun, die Ukraine könne "mit Zeit, Geduld und der finanziellen Unterstützung Europas und vor allem der Nato" ihr gesamtes Territorium von Russland zurückgewinnen.

Trump bezeichnete die russische Kriegsführung als "ziellos" und erklärte, eine echte Militärmacht hätte den Krieg in weniger als einer Woche gewonnen. Dies lasse Russland wie einen "Papiertiger" aussehen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke