Chinas größter Flugzeugträger Fujian passiert die Straße von Taiwan. Offiziell dient die Fahrt Tests und Forschungseinsätzen. Japan hat das neue Schiff insbesondere wegen der Senkaku-Inseln im Blick.
China hat seinen neuen Flugzeugträger Fujian durch die Straße von Taiwan fahren lassen. Das Schiff sei zu "wissenschaftlichen Forschungstests und Übungseinsätzen" im Südchinesischen Meer unterwegs gewesen, erklärte die chinesische Marine. Dies sei ein "normaler Bestandteil des Bauprozesses des Flugzeugträgers", hieß es weiter. Die Fahrt des Flugzeugträgers habe "kein spezifisches Ziel" gehabt.
Das japanische Verteidigungsministerium erklärte, es habe das Schiff sowie zwei chinesische Zerstörer am Donnerstagnachmittag im Ostchinesischen Meer nördlich von Taiwan gesichtet. Die Schiffe hätten sich auf die umstrittenen Senkaku-Inseln zubewegt. Im vergangenen Jahr habe die japanische Marine 335 Mal chinesische Schiffe in der Nähe der umstrittenen Inseln gesichtet, die in China Diaoyu heißen - dies sei ein Rekord.
Gestiegene Einsatzmöglichkeiten?
Der Fujian ist der dritte und größte Flugzeugträger Chinas, die Marine testet ihn seit 2024 auf dem Meer. Er wurde nach der chinesischen Provinz benannt, die gegenüber von Taiwan liegt. US-Verteidigungsexperten zufolge sollen die fortschrittlicheren Startsysteme auf dem Flugzeugträger den Einsatz von Kampfjets mit größeren Lade- und Tankkapazitäten ermöglichen.
China hat in den vergangenen Jahren rund um Taiwan mehrfach große Militärmanöver abgehalten. Peking betrachtet das demokratische und selbstverwaltete Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll - notfalls mit militärischer Gewalt.
Zudem beansprucht Peking fast das gesamte Südchinesische Meer für sich. Jedoch erheben auch andere asiatische Staaten wie die Philippinen, Vietnam, Indonesien und Malaysia Ansprüche auf Teile des Gebiets. Peking hat die Territorialstreitigkeiten unter anderem dadurch befördert, dass es in dem Gebiet künstliche Inseln aufschüttet und dort auch Militäranlagen errichtet.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke