Ein Jahr nach der Landtagswahl legt die Thüringer AfD in einer aktuellen Insa-Umfrage deutlich zu und hält die CDU weiter auf Abstand. Die Partei mit Björn Höcke an der Spitze kommt auf 37 Prozent Zustimmung, wie aus einer repräsentativen Erhebung im Auftrag der Funke-Gruppe hervorgeht.
Damit wäre die AfD weiter stärkste Kraft. Sie kann in der Umfrage ihren Abstand zur CDU, die auf 25 Prozent kommt, im Vergleich zur letzten Erhebung im Mai sogar ausbauen. Bei der Landtagswahl 2024 hatte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt 23,6 Prozent erreicht, die AfD landete damals mit 32,8 Prozent auf Platz eins.
Voigts Koalition aus CDU, BSW und SPD steht in der Umfrage mit insgesamt 41 Prozent schwächer da als im Ergebnis der Landtagswahl 2024, als die drei Partner zusammen auf 45,5 Prozent kamen. Das liegt vor allem am schwächelnden Koalitionspartner BSW: Die Wagenknecht-Partei kommt nur noch auf 9 Prozent. Bei der Wahl hatte das BSW in Thüringen noch 15,8 Prozent erreicht.
Auch die SPD verliert und kommt nur noch auf 7 Prozent (-1). Die Linke liegt mit 14 Prozent in etwa auf dem Niveau der Landtagswahl, als sie 13,1 Prozent erreichte. Ein ähnliches Bild gibt die SPD, die in der Erhebung auf 7 Prozent kommt - bei der Landtagswahl erhielten die Sozialdemokraten 6,1 Prozent Zustimmung. Die Grünen wären mit 3 Prozent erneut nicht im Landtag, ebenso wenig die FDP, die in der Umfrage unter „sonstige Parteien“ einsortiert wurde.
Die Ergebnisse der Insa-Umfrage im Überblick:
- AfD: 37 Prozent (plus 2 Prozentpunkte)
- CDU: 25 Prozent (plus 1)
- Linke: 14 Prozent (unverändert)
- SPD: 7 Prozent (minus 1)
- BSW: 9 Prozent (minus 2)
- Grüne: 3 Prozent (unverändert)
- Sonstige: 5 Prozent (unverändert)
AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent
Eine Infratest-Umfrage in Sachsen-Anhalt sorgte Anfang September für Aufsehen. Ein Jahr vor der Landtagswahl in dem Bundesland lag die AfD mit 39 Prozent deutlich vor der CDU, die nur noch auf 27 Prozent kam. Das wären rund zehn Prozentpunkte weniger für die Christdemokraten als bei der Landtagswahl 2021.
Auf Bundesebene landet in die AfD bei der Sonntagsfrage je nach Umfrageinstitut mal vor der Union (Forsa), mal dahinter (Infratest dimap, Forschungsgruppe Wahlen, YouGov). Bei Insa liegen AfD und CDU/CSU in der aktuellsten Umfrage gleichauf.
Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Für die Umfrage in Thüringen wurden 1000 Personen zwischen dem 2. und 9. September befragt. Die Fehlertoleranz liegt laut Insa bei 3,1 Prozentpunkten. Die nächste reguläre Landtagswahl in Thüringen ist im Jahr 2029.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke