Markus Söder ist großer "Star Wars"-Fan. Gerne inszeniert sich der CSU-Chef als Jedi-Ritter oder hält Yoda-Tassen in die Kamera. Doch bei seinem Auftritt auf dem Gillamoos wird er ausgerechnet von seiner eigenen Partei auf die dunkle Seite der Macht geholt.

Musikalisch komplett daneben: Ausgerechnet die Musik von "Star Wars"-Antiheld Darth Vader hat die CSU beim Auftritt ihres Parteichefs Markus Söder beim Gillamoos-Volksfest gespielt. Nachdem das offenkundig der Großteil der Zuhörer im Festzelt im niederbayerischen Abensberg nicht bemerkt hatte, sprach der bayerische Ministerpräsident den Fehler am Ende selbst an: Diese Musik gehöre zur dunklen Seite der Macht, "wir sind aber die gute Seite der Macht".

In der Science-Fiction-Reihe "Star Wars" ist Darth Vader einer der Anführer des Galaktischen Imperiums. Er entwickelte sich auch wegen seiner schwarzen Uniform samt Helm und künstlichem Atemgeräusch zu einem der kultigsten Bösewichte der Filmgeschichte.

Söder ist ein großer Fan der Saga. Das hat er schon mehrfach öffentlich unter Beweis gestellt. So teilte der CSU-Chef zuletzt am inoffiziellen "Star Wars"-Feiertag am 4. Mai KI-Bilder, die ihn selbst als Figuren der Science-Fiction-Reihen zeigen. Allerdings hat er hierbei darauf geachtet, nur Protagonisten der hellen Seite der Macht zu verkörpern.

So war Söder auf einem der Bilder in Jedi-Kluft, mit Lichtschwert in der Hand zu sehen - im Hintergrund: der Todesstern und Schloss Neuschwanstein im Sonnenuntergang. Auf einem anderen Bild trug der bayerische Ministerpräsident das typische Outfit von der "Star Wars"-Figur Han Solo, während ihm Chewbacca über die Schulter schaut.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke