Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis kündigt umfangreiche Steuererleichterungen an, um insbesondere Haushalte mit Kindern zu entlasten. Das gesamte Maßnahmenpaket habe ein Volumen von 1,6 Milliarden Euro, sagte Mitsotakis am Samstag bei seiner jährlichen Rede zur Wirtschaftspolitik.
„Wir wissen alle sehr gut, dass die Griechen Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen. Daher ist es unsere oberste Priorität, ihr Einkommen zu stärken“, sagte er. Die Reformen sollen 2026 in Kraft treten und werden den Angaben zufolge durch starkes Wirtschaftswachstum und einen höheren als erwarteten Haushaltsüberschuss finanziert.
Mit den Entlastungen reagiert die Regierung auf sinkende Umfragewerte wegen der anhaltend hohen Lebenshaltungskosten und Korruptionsvorwürfen. Die Reform umfasst unter anderem eine Senkung der Steuersätze um zwei Prozentpunkte für alle Einkommensklassen sowie Rentenerhöhungen.
Für einkommensschwache Familien mit vier Kindern soll die Steuer angesichts sinkender Geburtenraten und steigender Wohnkosten auf null gesenkt werden. Zudem soll die Grundsteuer für abgelegene Gebiete abgeschafft werden, um junge Menschen zu einem Umzug von den Großstädten aufs Land zu bewegen.
Verfügbare Einkommen liegen 35 Prozent unter EU-Durchschnitt
Griechenlands Wirtschaft hat sich zwar nach der Schuldenkrise von 2009 bis 2018 erholt, das Land ist jedoch weiterhin das am höchsten verschuldete in Europa. Die verfügbaren Einkommen liegen trotz eines Anstiegs des Mindestlohns um insgesamt 35 Prozent weiterhin unter dem EU-Durchschnitt. Zeitgleich zu Mitsotakis' Rede in Thessaloniki forderten Tausende bei Protesten von Gewerkschaften höhere Gehälter.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke