Inwieweit werden sich die USA an der Absicherung eines möglichen Friedens zwischen Russland und der Ukraine beteiligen? Das versuchen die Nato-Partner gerade herauszufinden. Offenbar können sich die Europäer keine große Hoffnung auf Unterstützung machen.
Die US-Regierung will eventuelle künftige Sicherheitsgarantien für die Ukraine offenbar weitgehend den Europäern überlassen. Das berichtet die US-Nachrichtenseite Politico. Der hochrangige Pentagon-Beamte Elbridge Colby hat demnach bei einem Treffen mit den Verteidigungsministern von Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Finnland deutlich gemacht, dass die USA nur eine minimale Rolle übernehmen wollen.
Politico beruft sich auf europäische Insider, die über das Gespräch unter der Leitung von Stabschef General Dan Caine im Bilde sind. Demnach hätten sich die EU-Verteidigungsminister erkundigt, welche Truppen und Luftstreitkräfte die USA zur Verfügung stellen würden, um ein mögliches Friedensabkommen mit Russland abzusichern.
Am Montag hatten sich führende EU-Politiker und der ukrainische Präsident Wolodymir Selensky mit US-Präsident Donald Trump in Washington getroffen. Trump schlug dabei Sicherheitsgarantien vor, die sich am Beistandsartikel 5 des Nato-Vertrags orientieren sollten, über Details wollten sich Gesprächsteilnehmer in naher Zukunft verhandeln. Dem US-Sender Fox-News sagte Trump, die sogenannte Koalition der Willigen aus europäischen Verbündeten der Ukraine sei "bereit, Leute am Boden einzusetzen". Die USA seien ihrerseits "vermutlich" bereit, Luftunterstützung zu leisten.
Das Treffen der Verteidigungsminister sowie eine Videokonferenz der Generalstabschefs der 32 Nato-Staaten am Mittwoch lässt laut Politico bei den Partnern der Ukraine die Befürchtung wachsen, dass Trump sich in der Frage der Friedensabsicherung komplett auf die EU verlässt. "Es zeichnet sich ab, dass es an Europa sein wird, das vor Ort umzusetzen", zitiert die Seite einen Nato-Diplomaten. Die USA hätten sich zu nichts wirklich verpflichtet.
US-Vizepräsident JD Vance bestätigte den Eindruck in einem Gespräch mit Fox News. "Ich denke nicht, dass wir hier die Last tragen sollten", sagte er dem US-Sender. Trump erwarte, dass Europa die führende Rolle übernehme. "Egal, in welcher Form dies geschieht, die Europäer werden den Löwenanteil der Last tragen müssen. Es ist ihr Kontinent, es ist ihre Sicherheit, und der Präsident hat sich sehr klar ausgedrückt – sie müssen hier mehr Verantwortung übernehmen", so Vance.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke