US-Präsident Donald Trump will Indien auch wegen Handelsbeziehungen mit Russland mindestens 25 Prozent Zölle und eine weitere „Strafe“ aufbrummen. Indien habe einen Großteil seiner Militärausrüstung von Russland gekauft und sei zusammen mit China der größte Abnehmer russischer Energie, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social mit. Das geschehe zu einer Zeit, in der die ganze Welt wolle, dass Russland das Töten in der Ukraine beende. Zudem habe Indien viel zu hohe Zölle.
„Es ist mir egal, was Indien mit Russland macht. Von mir aus können sie ihre toten Volkswirtschaften gemeinsam zugrunde richten“, schrieb Trump auf Truth Social. „Wir haben nur sehr wenig Handel mit Indien betrieben, ihre Zölle sind zu hoch, sie gehören zu den höchsten der Welt. Ebenso betreiben Russland und die USA fast keinen Handel miteinander. Belassen wir es dabei.“
Zum Abschluss schickte er noch eine Warnung an den ehemaligen Präsidenten und Putin-Vertrauten Dmitri Medwedew, der den USA im Falle von neuen Sanktionen gedroht hatte. „Sagt Medwedew, dem gescheiterten ehemaligen Präsidenten Russlands, der sich immer noch für den Präsidenten hält, dass er auf seine Worte achten soll. Er begibt sich auf sehr gefährliches Terrain!“
Medwedew hatte Trump vorgeworfen, mit Ultimaten zu spielen. Jedes davon sei „eine Drohung und ein Schritt in Richtung Krieg“, schrieb Medwedew weiter. „Nicht zwischen Russland und der Ukraine, sondern mit seinem eigenen Land.“
Indien untersucht Auswirkungen von Trumps Zöllen
Die Regierung in Neu-Delhi sei dabei, die Auswirkungen der Erklärung Trumps zu untersuchen, teilte das indische Handelsministerium mit. Beide Länder hätten in den vergangenen Monaten über ein „faires, ausgewogenes und für beide Seiten vorteilhaftes bilaterales Handelsabkommen“ verhandelt. Indien halte an diesem Ziel fest.
Im Februar hatten Trump und Indiens Ministerpräsident Narendra Modi in Washington das Ziel ausgegeben, den Handel zwischen beiden Ländern bis zum Jahr 2030 auf 500 Milliarden Dollar (etwa 435,8 Milliarden Euro) mehr als zu verdoppeln. Dazu sollte bis zum Herbst dieses Jahres der erste Teil eines Handelsabkommens ausgehandelt werden. Die Verhandlungen gerieten jedoch nach Berichten der indischen Wirtschaftszeitung „The Economic Times“ zuletzt ins Stocken. Ein Grund seien Differenzen beim Zugang zum indischen Markt für Agrarprodukte und Milcherzeugnisse.
Trump will jetzt nicht nur die 25 Prozent Zölle erheben – so wie die US-Regierung es von vielen anderen Ländern ebenfalls ab 1. August verlangt. Indien werde zusätzlich eine „Strafe“ bekommen. Worum es sich dabei genau handelt, wurde noch nicht bekanntgegeben. Am Dienstag begann laut Trump eine 10-Tage-Frist für deutlich höhere Zölle für Russlands Handelspartner. Damit erhöht er in den Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine den Druck auf Russland.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke