Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im Juni deutlich gestiegen. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat kletterten sie um 7,3 Prozent auf 98,45 Milliarden Euro, wie aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, der am Dienstag veröffentlicht werden soll. Im ersten Halbjahr zusammen gibt es ein Plus von 8,1 Prozent auf 447,6 Milliarden Euro. Spürbare Zuwächse im Juni gab es laut Finanzministerium bei der Mehrwertsteuer und der Tabaksteuer. Bei der Lohnsteuer gab es ein schwächeres Plus als zuvor.
„Konjunkturell waren zuletzt gemischte Signale zu verzeichnen“, so das Ministerium mit Blick auf die wirtschaftliche Lage. Es deute sich an, dass Unternehmen wieder zuversichtlicher seien. „Im zweiten Quartal 2025 dürfte sich auf Basis der aktuellen Indikatoren jedoch eine schwächere konjunkturelle Dynamik als zu Jahresbeginn ergeben haben.“ Die Lage am Arbeitsmarkt bleibe getrübt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke