Anfang der Woche kritisiert Trump Kremlchef Putin ungewöhnlich scharf. Nun trifft US-Außenminister Rubio in Malaysia auf seinen russischen Amtskollegen Lawrow. Laut dem Republikaner bringt Moskaus Top-Diplomat bei dem Treffen einen neuen Ansatz zum Krieg in der Ukraine ins Spiel.

In den Bemühungen der USA um ein Ende des Ukraine-Kriegs hat Russland nach Angaben von US-Außenminister Marco Rubio "neue Ideen" präsentiert. Auf die Frage einer Journalistin, ob es sich um Ideen handle, die die Regierung von US-Präsident Donald Trump bislang noch nicht gehört habe, antwortete Rubio nach kurzem Abwägen: "Ich denke, es ist ein neuer und ein anderer Ansatz."

Er würde es nicht als etwas bezeichnen, das einen Frieden garantiere, könne aber "möglicherweise die Tür für einen neuen Weg öffnen", sagte Rubio nach seinem Gespräch mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur. Er werde das Konzept noch heute Trump übermitteln.

Rubio erklärte, dass der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Zentrum seines Gespräches mit Lawrow gestanden habe. Er habe dabei auch die Frustration Trumps zum Ausdruck gebracht, dass bislang nicht genug Fortschritt in Richtung einer Beendigung des Krieges erzielt worden sei. Trump zeigte sich zuletzt zunehmend verärgert über Kremlchef Wladimir Putin. Am Dienstag warf er ihm vor, mit Blick auf eine Friedenslösung für den Ukraine-Krieg "Bullshit" zu erzählen. Bereits am Montag kündigte Trump an, wieder mehr Waffen in die Ukraine zu liefern.

Nach Trumps Amtsantritt im Januar waren die USA auf Distanz zur Ukraine gegangen und hatten sich Russland angenähert, unter anderem durch den Beginn direkter Gespräche zwischen Vertretern Moskaus und Washingtons. Trotz der Bemühungen der Trump-Regierung gab es in den Gesprächen über eine Waffenruhe bisher keinen Durchbruch.

Das Treffen zwischen Rubio und Lawrow fand am Rande eines Außenministertreffens des südostasiatischen Staatenbündnisses Asean statt. Am Tag zuvor hatte Russland nach ukrainischen Angaben seine bislang massivsten Raketen- und Drohnenangriffe auf die Ukraine seit Beginn der großangelegten Invasion im Februar 2022 geführt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke